© Dominik Luschtenetz
Bier. Genuss. Dorf.

Rettenberg

Das Bier.Genuss.Dorf. im Allgäu


Warum nennt sich Rettenberg Bier.Genuss.Dorf? Weil es hier gleich drei dorfeigene Brauereien gibt, die zusammen über 50 ganz verschiedene Biere herstellen.

Auf den ersten Allgäuer Bier-Genusswanderwegen können sich Genießer nach Herzenslust die ProBiererle schmecken lassen. Die Rettenberger sind nicht nur stolz auf ihre Brauereien, sie genießen auch die einmalige Lage ihres Ortes zwischen dem Rottachberg und dem Grünten mit seinem weithin sichtbaren Sendemast des Bayerischen Rundfunks.

Kurzum: Das Bier.Genuss.Dorf. Rettenberg bietet alles, was ein Urlaub im Allgäu haben sollte: Erholung in der Natur und natürlich der Genuss Allgäuer Spezialitäten aus lokaler Herstellung.

... schmeck Dein Allgäu!

Wir sind stolz auf unsere Genusshandwerker die unser Dorf auf vielfältige Art erlebbar machen!

Das Bier.Genuss.Dorf. entdecken

Auf den „Bier-Genusswanderwegen“ können Sie die Bierspezialitäten der drei Rettenberger Brauereien kennenlernen. Hinter den „Genuss-Veranstaltungen“ verbergen sich Kräuterwanderungen, Bier&Tier-Grillabende und das „Bier.Genuss.Dorf“ Fest. Und Bogenschießen, Reiten mit Islandpferden und der Erlebnispfad am Galetschbach sind einige „Geheimtipps für Familien“.

© Wolfgang B. Kleiner

Hotels & Ferienwohnungen

Egal für welche Unterkunft Sie sich entscheiden - hier buchen Sie ohne Risiko auf der offiziellen Tourismusplattform der Gemeinde Rettenberg.

Die schönsten Unterkünfte in Rettenberg

+-
Alter der Kinder bei Abreise
Alter der Kinder am Anreisetag

Bier-Genusswanderwege

Die Bier-Genusswanderwege sind besonders. An zwölf Stationen können Wanderer verschiedene Rettenberger Biere probieren.

© Dominik Berchtold
01 02 03 04

BIER-GENUSSWANDERWEGE

Die Genusswanderwege laden an originellen Wanderbänken und für das ein oder andere „ProBiererle“ zum Ausruhen ein. Weitere Stopps sind unumgänglich, denn die Aussicht ist immer wieder ein Erlebnis.

>   zu den Touren
© Wolfgang B. Kleiner
01 02 03 04

PARTNERWIRTE

Jede Tour hat mindestens ein bis zwei Einkehrmöglichkeit, in denen es die ProBiererle und Allgäuer Spezialitäten gibt. Zwölf Partnerwirte mit ihren Hütten und Gaststätten sind mit Begeisterung dabei.

© Alpsee-Grünten Tourismus GmbH
01 02 03 04

Biergeschichten

Acht außergewöhnliche Bänke mit je einer ganz besonderen Rettenberger Genussgeschichte stehen auf den Wanderwegen. Entworfen und gefertigt wurden die Bänke von Rettenberger Dörflern und Vereinen.

© Dominik Berchtold
01 02 03 04

KOSTENLOSE WANDERKARTE

Auf geht’s! In der kostenlosen Wanderkarte sind die Genusswanderwege beschrieben, die Partnerhütten und die besonderen Bänke eingezeichnet sowie Veranstaltungstipps rund ums Bier aufgelistet.

>   Zur Wanderkarte
01 02 03 04

Die 6 Wandertouren

Der Bier-Genusswanderwege

© © Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: mittel
WandertourÜber die Gebhardshöhe zum Falkenstein

Über die Gebhardshöhe zum Falkenstein

zur Tour
© © Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: mittel
WandertourÜber den Pestfriedhof auf den Rottachberg

Über den Pestfriedhof auf den Rottachberg

zur Tour
© © Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: schwer
WandertourRettenberger Brauereien-Trio

Rettenberger Brauereien-Trio

zur Tour
© © Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: schwer
WandertourZum Grüntengipfel

Zum Grüntengipfel

zur Tour
© © Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: mittel
WandertourVon Kranzegg auf den Grüntengrat

Von Kranzegg auf den Grüntengrat

zur Tour
© © Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: leicht
WandertourFamilientour im Großen Wald

Familientour im Großen Wald

zur Tour
© Dominik Berchtold
Die mit dem ProBiererle

Unsere Gastwirte haben für die Genussrouten eigens die einzigartigen ProBiererle kreiert: 1 kleines Rettenberger Bier + 1 darauf abgestimmte regionale Spezialität = 1 ProBiererle

Einkaufen & Einkehren

Regionalität ist den Rettenberger wichtig. Hier wird vor Ort oder in der Region produziert, eingekauft und genossen.

© Dominik Berchtold
Direktvermarkter

Lokal ist König. In den (Bio-)Betrieben Rettenbergs werden viele hochwertige Lebensmittel erzeugt und verarbeitet. Landwirte, Brauer und Imker verkaufen ihre Produkte direkt an Einheimische und Gäste.

Zu den Direktvermarktern
© Pio Mars
Läden

Alles am Ort. Ob in der Sennerei, im Dorfladen, beim Bäcker, beim Metzger, im Spezialitätenladen oder im Getränkemarkt - in allen Läden werden regionale Produkte zum Kauf angeboten.

zur den Läden
© Bruno Maul
Hausgemachtes

Zergeht auf der Zunge. Die Rettenberger Genusshandwerker setzen auf hochwertige regionale Zutaten. In filigraner Handarbeit verarbeiten sie diese und stellen kleine Leckerbissen her.

Zu Hausgemachtes
© Bruno Maul
Einkehren

Gemütlich einkehren. Ein Besuch im Brauereigasthof, der Dorfwirtschaft oder der Einkehrhütte gehört dazu. Die Wirte legen auf regionale Produkte großen Wert, sei es beim Fleisch oder beim Gemüse.

Zur Gastronomie

EINKAUFSFÜHRER

Gemütlich einkehren. Ein Besuch im Brauereigasthof, der Dorfwirtschaft oder der Einkehrhütte gehört dazu. Die Wirte legen auf regionale Produkte großen Wert, sei es beim Fleisch oder beim Gemüse.

>   Zum Flyer

Genuss-Veranstaltungen

Kräuterwanderung, Bier&Tier-Grillabend, Erlebnis-Brauereiführung, "Bier.Genuss.Dorf" Dorffest - jeder findet was für sich.

© Kleiner Wolfgang
18.03.2023 bis 24.03.2023
VeranstaltungBockbierfest im Gemeindegebiet Rettenberg

Hier kommen Sie zu den Terminen für das traditionelle Bockbierfest.

zu den Bockbierfesten
© Brauerei Zötler
25.03.2023 bis 02.12.2023
VeranstaltungZötler Festbier-Anstich

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, begleitet durch die Trio-Band Dr´Ui, Dr´Seal & Dr´Ondr. Neben frischem Bier vom Fass gibt’s natürlich auch was Leckeres zum Essen!

zum Anstich
© BernardiBräu
17.02.2023 bis 29.12.2023
VeranstaltungBier & Burger auf der BierAlp

Info/Reservierung 08327/9326180

zum Event
© Engelbräu
22.02.2023 bis 27.12.2023
VeranstaltungBrauereiführung Engelbräu

Info/Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr 08327/93000,weitere Führungen gerne nach Vereinbarung.

zum Event
© Petra Reger Wertvoll Fotografie
28.02.2023 bis 26.12.2023
VeranstaltungGenuss-Brauereiführung Privatbrauerei Zötler

Info/Anmeld. 08327/92128

zum Event
© Wolfgang B. Kleiner
Alle Veranstaltungen in Rettenberg

Welche Veranstaltungen und Feste finden heute, morgen, nächsten Monat oder in einem halben Jahr in Rettenberg statt? Ein Blick und Klick in den Veranstaltungskalender zeigt es.

Zum Kalender
© Susanne Lang
Brauereiführung

Ein Bier ist ein handwerkliches Meisterwerk. Jede Sorte hat ihre einzigartige Note. Wie diese gewonnen wird, vermitteln die Brauereiführungen, riechen und schmecken inklusive.

Brauereien

In Rettenberg gibt es drei Brauereien, jede ist Besonderes: Zötler Bier - Die GENUSSVOLLE, Engelbräu - die HIMMLISCHE und BernardiBräu - die HANDWERKLICHE. Zusammen kommen sie auf rund 1000 Jahre Brautradition.

© Bernadi Bräu
BernardiBräuDie Handwerkliche

In Deutschlands höchstgelegener Brauerei werden in kleinen Mengen Biere entwickelt und gebraut. Der Braumeister verwendet dabei ausschließlich Rohstoffe aus regionalen Anbaugebieten. Eine wichtige Komponente, das Wasser, gelangt direkt vom Berg in die Brauerei.

>   zur Brauerei
© Engelbräu
EngelbräuDie Himmlische

Auf über 350 Jahre Brau-Tradition kann die Familienbrauerei Engelbräu zurückschauen. 20 Biersorten werden hergestellt. Klassische Biere gehören genauso dazu wie würzige Sorten und Mischgetränke. Mit der Gründenperle gibt es auch alkoholfreie Produkte im Sortiment.

>   zur Brauerei
© Privatbrauerei Zötler
Privatbrauerei ZötlerDie Genussvolle

Die Biere der Familienbrauerei Zötler sind unterschiedlicher Natur. Im Angebot sind klassische Biersorten, alkoholfreie Biere, Biermischgetränke und Craftbiere. Dazu kommt ein Edelbrand aus Bockbier sowie Berglimos und Alpina-C-Getränke.

>   zur Brauerei

Psst... - Geheimtipps für Familien

© Daniel Mock
Abenteuer Galetschbach

Mit dem Forscherrucksack kann die ganze Familie das Reich der Wasseramsel an zwölf Stationen des Erlebnispfades „Abenteuer Galetschbach“ entdecken und untersuchen. Der Rucksack kann ausgeliehen werden. Und am Ende der Rundtour gibt es einen wunderschönen Naturspielplatz direkt am Bach.

zum Galetschbach
© Wolfgang B. Kleiner
Freibad Rettenberg

Das Rettenberger Freibad ist gemütlich und bietet alles, was ein Badespaßtag braucht. Babyplanschbecken, Wasserrutsche, Schwimmerbecken und das obligatorische Eis oder die Pommes vom Kiosk oder im Café. Die große Wiese bietet Sonnen- wie Schattenplätze und einen kleinen Spielplatz gibt es auch.

zu den Freibädern
© Daniel Mock
Pferde

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Deswegen ab in den Sattel. Möglich ist das für Anfänger und Profis gleichermaßen. Im Angebot sind Ponyreiten und Ausflüge mit Islandpferden. Wem der indirekte Kontakt mit den edlen Tieren lieber ist, kann bei einer Kutschfahrt den Tag genießen.

© Wolfgang B. Kleiner
Grüntenbogensportanlage

Den Bogen anlegen, das Ziel anvisieren, Luft anhalten und den Pfeil durch die Luft surren lassen. Die Jagdgeister werden bei Anfängern und Geübten beim Schuss auf Scheibe oder im 3-D Jagdparcour mit 15 Tieren schnell geweckt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine kurze Einweisung erleichtert den Start.

zur Anlage
© Dominik Luschtenetz
Minigolfplatz

Echt 1980ies und damit schon wieder Kult ist der Minigolfplatz in Rettenberg. Auf 18 Bahnen kann um die Ecke, durch Tunnel oder über Rampen gelocht werden. Wem die acht Schläge des Golfpartners am Loch zu lange dauern, der kann immer wieder zum Hausberg, dem Grünten, hinaufschauen.

zur Anlage
Michaela Jocham Abenteuer Expertin & Allgäu Kennerin

Cool, abgefahren und voll Natur! Unsere Geheimtipps sind 100 % Abenteuer. Schaut rein, was es von der Lamawanderung bis zum Bogenschießen noch so alles gibt...

>   Zu den Veranstaltungen
© Daniel Mock
Im Reich der Wasseramsel

Ein rund 2,5 km lange Rundwanderweg mit zwölf Wissens- und Forscherstationen verläuft entlang des Galetschbaches. Es werden das Reich der Wasseramsel, Flora und Fauna erklärt. Junge Naturforscher können Rätsel lösen und auf dem Naturspielplatz toben.

>   Zum Galetschbach

Outdoor

Raus in die Berge oder rauf auf die Loipe. Alle sportlichen Aktivitäten für Einsteiger und Profis liegen vor der Haustür.

© Dominik Berchtold
Wandern

Von leichten bis anspruchsvollen Touren wird Wanderern rund um Rettenberg alles geboten. Die Aussicht in die Hochalpen und ins Tal oder eine Hütteneinkehr mit Brotzeit ist jeden Schritt wert.

Zu den Touren
© Dominik Berchtold
Rad

Rauf auf den Sattel und die Umgebung mit dem klassischen Fahrrad oder dem E-Bike entdecken. Von der Genuss- bis zur Wadelbeißer-Tour ist alles dabei. Tolle Aussichtspunkte gibt es auf allen Wegen.

Zu den Touren
© Dominik Luschtenetz
Winterwandern

Weiße Berge, Bäume und Wiesen sehen, die Wintersonne im Gesicht spüren und den Schnee leise unter den Schuhen knirschen hören – das erzeugt immer wieder eine besondere Stimmung für Kopf und Seele.

Zur den Touren
© Dominik Luschtenetz
Schneeschuhwandern

Eine Schneeschuhtour ist Bergwinter und Genuss pur, für Anfänger und Profis geleichermaßen. Der Große Wald, Rottachberg und Grüntengrat verzaubern Schritt für Schritt bei einer Halbtags- oder Ganztagstour.

Zu den Touren
© Bruno Maul
Skifahren

Das Winterreich rund um Alpsee-Grünten bietet mehrere Skigebiete mit Naturschnee und auch Beschneiungsanlagen. Skifahrer können auf leichten und mittelschweren Pisten ins Tal herunter schwingen.

Zu den Skigebieten
© Dominik Luschtenetz
Langlaufen

Mit zwei schmalen Brettern unter den Füßen über den Schnee gleiten. Die Panoramarunde im Emmereiser Moos liegt vor der Tür, die schönsten Alpsee-Grünten Loipen sind nur wenige Fahrminuten entfernt.

Zu den Loipen
© Dominik Luschtenetz
Wintersportbericht

Wie hoch liegt der Schnee, wann wurde zuletzt gespurt, welche Loipen und Lifte sind geöffnet, wie ist die Lawinenlage. Die Fakten für einen sicheren Tag am Berg fasst der Bergsportbericht zusammen.

Zum Bericht
© Christian Bischoff
Unser Grünten

Rettenberg liegt zu Füßen des Grüntens. Der "Wächter des Allgäus", wie der Berg genannt wird, ist ein Energie und Kraftplatz. Mit seinem markanten Linien und dem weithin sichtbaren Sendemast zieht er Wanderer wie Radfahrer zu jeder Jahreszeit magisch an.

>   Zum Wächter des Allgäus

Mehr Tipps gibt´s bei mir!

Yvonne Rädler Wander Expertin & Allgäu Kennerin

Tourist-Info Rettenberg
Bichelweg 2
87549 Rettenberg
tourist-info@rettenberg.de
0832792040

Weitere Orte im Allgäu entdecken

© Sonja Karnath
Sonthofen

Die südlichste Stadt Deutschlands ist Herz und Drehscheibe des Oberallgäus. Urban, mit ländlichem Charakter, direkt vor dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Eine junge und lebendige Stadt.

zur Alpenstadt
© Wolfgang B. Kleiner
Immenstadt

Residenzstadt im Naturpark Nagelfluhkette. Die älteste Stadt im Oberallgäu bringt Geschichte, Kultur und Natur auf einen lebensfrohen Nenner und zählt sicher zu den vielfältigsten Städten der Region.

zur Residenzstadt
© Dominik Luschtenetz
Blaichach

Vom Bienenlehrpfad bis zum Wasserskilift hat Blaichach jede Menge zu bieten. Besonders das Gunzesrieder Tal, das als eines der schönsten Hochtäler der Alpen gilt, sollten Sie besuchen und für sich entdecken.

zum Kräutertal
© Benjamin Zapf
Burgberg

Knappendorf am Grünten. Hier wird die Geschichte des Bergbaus am Grünten erzählt. Das kleine Bergdorf und der mächtige Grünten haben eine tiefe Verbindung und gehören zusammen wie Eisen und Erz.

zum Knappendorf