Ein beeindruckendes Naturerlebnis bietet uns, gut versteckt in einem Tobel, der Geratser Wasserfall. Im Wald kurz hinter Gerats, etwa 200 m von der Straße entfernt, fließen die zwei Bäche - der "Kranzegger Bach" und die "Geratser Ach" - zusammen. Der Kranzegger Bach fällt über eine etwa 6 Meter hohe Mauer in die Tiefe und die Geratser Ach bahnt sich ihren Weg bergab in mehreren kleinen Stufen.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Magische Momente

Die spektakulärsten Wasserfälle

zwischen Alpsee und Grünten


Wasserfälle üben seit jeher eine einzigartige Faszination auf Menschen aus, denn ihre unbändige Kraft und das Zusammenspiel zwischen Wasser, Felsen und Licht schaffen ein Naturschauspiel, das alle Sinne anspricht. Sie ziehen Naturfreunde und Abenteurer gleichermaßen in ihren Bann.

An den Wasserfällen unserer Region, dem Hinanger Wasserfall, dem Geratser Wasserfall oder dem Gschwender Wasserfall lässt sich die Kraft des Wassers hautnah erleben, was jede Wanderung in ein echtes Highlight verwandelt.

Jeder der drei Wasserfälle im Allgäu besticht durch ganz eigene Besonderheiten und bildet so ein individuelles Naturerlebnis.

Die schönsten Wasserfälle

Östlich, oberhalb der kleinen Ortschaft Hinang durchfließt der Hinanger Bach ein Tobel, in dem sich mehrere Wasserfälle ausgebildet haben, wovon die 12 Meter hohe Wasserfallstufe in einer Felsenge am höchsten Punkt der Klamm die beeindruckendste ist.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Hinanger Wasserfallin Sonthofen

Die 12 Meter hohe Hauptstufe des Wasserfalls stürzt tosend über eine imposante Felswand nach unten und versprüht dabei feine Wassertröpfchen, die an sonnigen Tagen regenbogenfarbene Lichtspiele erzeugen.

>   Zum Hinanger Wasserfall
Ein beeindruckendes Naturerlebnis bietet uns, gut versteckt in einem Tobel, der Geratser Wasserfall. Im Wald kurz hinter Gerats, etwa 200 m von der Straße entfernt, fließen die zwei Bäche - der "Kranzegger Bach" und die "Geratser Ach" - zusammen. Der Kranzegger Bach fällt über eine etwa 6 Meter hohe Mauer in die Tiefe und die Geratser Ach bahnt sich ihren Weg bergab in mehreren kleinen Stufen.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Geratser Wasserfallin Rettenberg

Das Zusammenspiel zweier Bäche sorgt für das abwechslungsreiche Naturschauspiel, bei dem die Wassermassen über eine etwa 6 Meter hohe Mauer bergab und anschließend durch eine grüne Schlucht strömen.

>   Zum Geratser Wasserfall
Ein Wasserfall ist teil des Steigbachtobels bei Immenstadt.
Foto: Dominik Berchtold
Gschwender Wasserfallin Immenstadt

Der Gschwender Wasserfall in Immenstadt begeistert Besucher mit seiner imposanten Kulisse: Hier stürzen gleich zwei Wasserfälle, der große und der kleine Gschwender Wasserfall, über mehrere Felsenstufen in die Tiefe.

>   Zum Geschwender Wasserfall

Die beliebtesten Wanderungen

Tobel und Wasserfälle

Eine Familie überquert mit ihren beiden Kindern eine Brücke im Haldertobel in Blaichach
Foto: Dominik Berchtold
Schwierigkeit: mittel
WandertourDurch den Haldertobel

Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried. Die Tour ist besonders gut für Familien geeignet, da die Kinder im Haldertobel spielen können. Wenn die Kinder in Gunzesried schon müde sind, kann man auch mit dem Bus zurück nach Blaichach fahren.

Zur Haldertobel-Tour
Zwei kleine Wasserfälle des Ostertalbaches fließe in einen Gumpen. Das Ostertaler-Tobel liegt bei Gunzesried-Säge (Blaichach). Hier gibt es viele Wasserfälle, Strudel und Gumpen zu bestaunen.
Foto: Dominik Luschtenetz
Schwierigkeit: leicht
WandertourOstertaler Tobelweg

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Diese familienfreundliche Tour ist ideal für einen entspannten Ausflug. Sie ist kurz, bietet viel Spielspaß für Kinder im Ostertaltobel und eine schöne Einkehr bei Buhl's Alpe, wo auch der Spielplatz genutzt werden kann.

Zur Wandertour
Östlich, oberhalb der kleinen Ortschaft Hinang durchfließt der Hinanger Bach ein Tobel, in dem sich mehrere Wasserfälle ausgebildet haben, wovon die 12 Meter hohe Wasserfallstufe in einer Felsenge am höchsten Punkt der Klamm die beeindruckendste ist.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: leicht
WandertourÜber die Sonnenklause zum Hinanger Wasserfall

"Der Hinanger Wasserfall ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber"

Zur Wandertour
Ein beeindruckendes Naturerlebnis bietet uns, gut versteckt in einem Tobel, der Geratser Wasserfall. Im Wald kurz hinter Gerats, etwa 200 m von der Straße entfernt, fließen die zwei Bäche - der "Kranzegger Bach" und die "Geratser Ach" - zusammen. Der Kranzegger Bach fällt über eine etwa 6 Meter hohe Mauer in die Tiefe und die Geratser Ach bahnt sich ihren Weg bergab in mehreren kleinen Stufen.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: leicht
WandertourVon Vorderburg zum Geratser Wasserfall

"Wer noch Spirit und Muckis hat, der kann die Wanderung über das Emmereiser Moos ausdehnen! Dazu einfach beim Rückweg nicht gleich nach Vorderburg zurückgehen, sondern Richtung Emmereis weiterwandern..."

Zur Wandertour
Die Starzlachklamm in Sonthofen ist ein begehbares Naturerlebnis für die ganze Familie und ohne Zweifel eines der Top-Highlights der Region zwischen Alpsee und Grünten.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: mittel
WandertourStarzlachklamm - von der Mündung bis zum Ursprung

Mit dem Ringbus zu einer der schönsten Klammen im Allgäu - der Starzlachklamm. Die erlebnisreiche Wanderung führt entlang der Starzlach, von der Mündung in die Ostrach bis zum Ursprung des Flusses. 

zur Wandertour
Die Starzlachklamm

Die Königin aller Schluchten und Wasserfälle. Mal wild - mal romantisch. Ein Erlebnis für die ganze Familie...Film ab!

>   zur Starzlachklamm

Das könnte Sie auch interessieren

Im Naturpark Nagelfluhkette ist das Wandern auf drei Ebenen möglich. Durch den Park führt ein breites Netz an Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.  Dabei gibt es einige Momente, um den Ausblick in die Allgäuer Alpen zu genießen und die beeindruckende Flora und Fauna des Naturparks zu bestaunen.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Wandern & Hütten

Die schönsten Wanderwege kombiniert mit den genussreichsten Einkehrmomenten. Hier finden Sie alle Wanderwege und Hütten im Allgäu

zu den Wanderwegen
Der Hochgrat ist ein 1834 Meter hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Er hat als höchste Erhebung der Nagelfluhkette und des gesamten Allgäuer Voralpenlandes eine herausragende touristische und geographische Bedeutung. Von dort aus hat man eine wunderbare Aussicht auf die Region Alpsee-Grünten.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Naturpark Nagelfluhkette

Der größte grenzüberschreitende Naturpark in Deutschland ist bereit von Ihnen entdeckt zu werden.

zum Naturpark Nagelfluhkette
Der "Wächter des Allgäus" Grünten liegt direkt am Alpenrand und bietet eine weite Sicht über große Teile des Allgäus.
Foto: Benjamin Zapf
Grünten

Der Wächter des Allgäus - Unser Haus- und Lieblingsberg. Spätestens hier beginnt sich Bergliebe für immer ins Herz zu brennen.

zum Grünten