Die Besucher der Starzlachklamm in Sonthofen bewundern vom Wanderweg aus die abenteuerlustigen Canyonauten die bei ihrer Canyoningtour die Schlucht passieren.
Das Canyoning wird besonders in der Klamm in Sonthofen immer beliebter.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Starzlach Klamm

Starzlachklamm

in Sonthofen


Die Starzlachklamm zwischen Sonthofen und Burgberg ist ein wahres Naturwunder.

Dieser magische Ort ist weit mehr als nur eine Schlucht. Sie ist ein lebendiges Denkmal der Erdgeschichte. Über Jahrtausende hinweg hat das tosende Wasser der Starzlach unermüdlich seinen Weg durch das harte Gestein gegraben und dabei eine spektakuläre enge Klamm geschaffen. Diese tiefe und stellenweise schmale Schlucht offenbart dem Besucher eine faszinierende Welt aus kaskadenartigen Wasserfällen, tiefen Strudellöchern und imposanten Felsformationen.

Einen gemütlichen Einkehrschwung nach der Wanderung sollten Sie unbedingt mit einplanen. Bitte beachten Sie, dass die Starzlachklamm von Anfang Mai bis 1. November geöffnet ist.

Die schönsten Wanderungen

durch die Starzlachklamm

Die Starzlachklamm in Sonthofen ist ein begehbares Naturerlebnis für die ganze Familie und ohne Zweifel eines der Top-Highlights der Region zwischen Alpsee und Grünten.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: mittel
WandertourStarzlachklamm-Runde

"Klassischer Starzlachklamm-Rundwanderweg mit z.T. starken Steigungen"

Zur Starzlachklamm-Runde
Blick auf die Burgruine in Burgberg
Schwierigkeit: mittel
WandertourIn die Starzlachklamm und zur Ruine Burgberg

In die Starzlachklamm und zur Ruine Burgberg

Zur Tour
Die Besucher der Starzlachklamm in Sonthofen bewundern vom Wanderweg aus die abenteuerlustigen Canyonauten die bei ihrer Canyoningtour die Schlucht passieren.
Das Canyoning wird besonders in der Klamm in Sonthofen immer beliebter.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: mittel
WandertourIn die Starzlachklamm

Wer möchte, kann diese Wanderung auch mit einem Abstecher zur Ruine Burgberg kombinieren. Der schmale, ausgeschilderte Weg zur Ruine zweigt an der Heimenhofenstraße, Einmündung Am Bichel gegenüber dem historischen Friedhof ab!

Zur Tour
Ein kleiner und ein großer Ringbus stehen am Busbahnhof in Immenstadt. Mit dem Ringbus, Linie 11 können die schönsten Ausflugsziele der Region erlebt werden. Für Gäste mit der Allgäuer-Walser-Card ist die Fahrt kostenlos.
Foto: Dominik Berchtold
Bus & HikeMit dem Bus zur Starzlachklamm

Der Ringbus (Linie 11) sowie die Linie 20 fahren die Bushaltestelle "Burgberg, Starzlachweg" an. Von hier beginnt die spannende Wanderung flussaufwärts entlang der Starzlach "Von der Mündung bis zum Ursprung"

>   Zur Bus & Hike-Tour

Hotels & Ferienwohnungen

Egal für welche Unterkunft Sie sich entscheiden. Hier buchen Sie ohne Risiko auf der offiziellen Tourismusplattform der Region.

Die schönsten Unterkünfte im Alläu

+-
Alter der Kinder bei Abreise
Alter der Kinder am Anreisetag
Canyoning in der Starzlachklamm

Unsere Guides vom Verband Allgäuer Outdoor Unternehmen führen Sie sicher durch die Klamm.

>   zu den Outdoor-Erlebnissen

Häufig gestellte Fragen

Wo befindet sich die Starzlachklamm?

Die Starzlachklamm befindet sich zwischen Burgberg und Sonthofen in der Urlaubsregion Alpsee-Grünten im Oberallgäu. Ihr Ursprung liegt zwischen dem Grünten und dem Wertacher Hörnle auf rund 1070 Metern Höhe. Der Zugang zur Starzlachklamm findet sich im Sonthofer Ortsteil Winkel. Hier steht auch ein kostenpflichtiger Besucherparkplatz zur Verfügung. Wer mit dem ÖPNV zur Starzlachklamm möchte, hat vom Bahnhof Sonthofen Verbindung mit den Buslinien 11 und 20 zur Haltestelle "Burgberg, Starzlachweg" oder "Burgberg, Ortsmitte".

Als bedeutenstes Naturdenkmal in Sonthofen genießt die Starzlachklamm einen besonderen Schutz und wurde vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als wertvolles Geotop eingestuft. Übrigens: Auch Nummuliten (versteinerte Tierreste) lassen sich in dem fossilführendem Stein finden.

Wie sind die Öffnungszeiten der Starzlachklamm?

Die Starzlachklamm ist in der Regel von Mai bis Oktober für Besucher geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten können wetterabhängig variieren, insbesondere bei Hochwasser oder nach starken Regenfällen kann die Klamm vorübergehend geschlossen sein. Es ist ratsam, sich vor Ihrem Besuch auf der offiziellen Webseite oder bei der Tourist-Info Sonthofen über die aktuellen Bedingungen zu informieren.

Wie lange läuft man durch die Starzlachklamm?

Der einfache Weg durch die Klamm, beginnend beim Eingangsbereich rund um die Klammhütte bis kurz vor die Alpe Topfen, dauert etwa 45 Minuten. Da die Starzlachklamm meistens als Rundwanderung besucht wird, sind vom Startpunkt am Parkplatz in Winkel bis zur Rückkehr mindestens 2-3 Stunden (je nach Route und Kondition) einzuplanen. Bitte beachten Sie, dass es auf den schmalen Wegen in der Starzlachklamm zu kurzen Wartezeiten an Engstellen kommen kann.

Dürfen Hunde in die Starzlachklamm?

Hunde sind an der Leine in der Starzlachklamm willkommen! Bitte sorgen Sie selbst für die Mitnahme und die Entsorgung von Hundekotbeuteln und achten Sie darauf, dass andere Besucher durch ihr Haustier nicht beeinträchtigt werden.

Ist die Starzlachklamm barrierefrei?

Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten mit vielen Treppen, Stegen und unebenen Passagen ist die Starzlachklamm leider nicht barrierefrei. Rollstuhlfahrer oder Personen mit eingeschränkter Mobilität könnten Schwierigkeiten haben, den Weg zu begehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Holzbrücke führt, als teil des Ostertaler-Tobelwegs, über einen kleinen Bach mitten im Wald. Der Ostertaler-Tobelweg führt vom Ostertal nach Gunzesried-Säge (Blaichach) und ist eine schöne Wanderung für die ganze Familie.
Foto: Dominik Luschtenetz
Magische Momente

Das Allgäu bietet viele magische Ausflugsziele und Naturschauplätze. Die schönsten Wasserfälle, Schluchten sowie Moore und Flüsse finden Sie hier.

zu den Magischen Momenten
Foto: Stadt Sonthofen
Sonthofen
FreizeitHinanger Wasserfälle

Ein Juwel des Altstädter Wandergebietes ist dieser imposamte Wasserfall. Über gut gesicherte Wege und Stege erreicht man das Kleinod oberhalb Hinang. Felswände mit Kalksinter und Tropfsteinbildungen erinnern noch ein bisschen an die Urzeit. Im Winter oft nur eingeschränkt begehbar.

Zum Hinanger Wasserfall
Foto: Dominik Berchtold
heute geöffnet
FreizeitHaldertobel

Mit seinen rauschenden Wasserfällen und sprudelnden Gumpen ist der Tobel ein traumhaftes Naturschauspiel. Bei einer Pause kann man sich mit einem Stuimändle verewigen oder die Füße im Bergwasser erfrischen.

Zum Haldertobel
Foto: Akamsmedien
FreizeitGeratser Wasserfälle

Ein beeindruckendes Naturerlebnis bietet uns, gut versteckt in einem Tobel, der Geratser Wasserfall. Im Wald kurz hinter Gerats, etwa 200 m von der Straße entfernt, fließen die zwei Bäche - der "Kranzegger Bach" und die "Geratser Ach" - zusammen. Der Kranzegger Bach fällt über eine etwa 6 Meter hohe Mauer in die Tiefe und die Geratser Ach bahnt sich ihren Weg bergab in mehreren kleinen Stufen. Der Geratser Wasserfall ist ein verträumter Ort für Naturfans, besonders eindrucksvoll, wenn die beiden Bäche nach Regenfällen viel Wasser führen.

Zum Geratser Wasserfall