Ein Paar liegt nach dem Baden im Großen Alpsee bei Immenstadt am Ufer und genießt die Sonne im Sommer.
Foto: Daniel Mock
Camping Urlaub

Campingplätze im Allgäu

Camping-Urlaub in Bayern


In der idyllischen Region zwischen Alpsee und Grünten schlagen Campingherzen höher!
Hier erleben Sie die perfekte Kombination aus Naturerlebnis, Erholung und Abenteuer – direkt vor der Tür Ihres Wohnmobils, Mobilheims oder Zelts.

Ein Campingurlaub in dieser einzigartigen Allgäuer Landschaft bedeutet: morgens mit dem ersten Sonnenstrahl aufzuwachen, die frische Bergluft einzuatmen und den Tag mit einem Blick auf beeindruckende Gipfel und glitzernde Seen zu beginnen. Abends dann den Sonnenuntergang über den Bergen beobachten, während die Natur langsam zur Ruhe kommt – näher dran am Allgäu geht’s kaum.

Ob Sie den Tag am liebsten aktiv beim Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Stand-up-Paddling verbringen oder einfach nur entspannen möchten – die Umgebung bietet unzählige Möglichkeiten, Ihre Urlaubstage ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Die Nähe zu Flüssen, Badeseen, Berghütten und Wanderwegen macht jeden Platz zum idealen Ausgangspunkt für unvergessliche Naturerlebnisse.

Und auch bei der Ausstattung haben Sie die Wahl: Vom einfachen, naturnahen Stellplatz bis hin zum komfortablen Campingplatz mit Wellnessbereich, Sport- und Freizeitangeboten und vieles mehr – hier findet jeder genau das, was er sucht.

Ganz gleich, ob Sie alleine, als Paar, mit der Familie oder mit Freunden unterwegs sind: In der Region zwischen Alpsee und Grünten finden Sie die perfekte Balance zwischen Ursprünglichkeit, Komfort und echter Allgäuer Gastfreundschaft.

Campingplätze zwischen Alpsee und Grünten

WOHNMOBIL-, ZELT- UND STELLPLÄTZE

Eine Zugglocke und eine Zugschelle mit verzierten und bestickten Riemen liegen am Fuße eine Baumes in der Wiese. Im Hintergrund sieht man Berge.
Foto: Bruno Maul
Alpsee Campingin Immenstadt

Der 5 Sterne Campingplatz in Bühl am Alpsee bei Immenstadt bietet 200 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Direkt am Großen Alpsee überzeugt dieser Platz mit tollen Ausblicken auf den Naturpark Nagelfluhkette sowie mit seiner modernen Ausstattung mit Wellnessbereich samt Infinitypools sowie eigenem Bistro. Camping mit Hund ist hier möglich!

>   zum Alpsee Camping-Platz
Eine Zugglocke und eine Zugschelle mit verzierten und bestickten Riemen liegen am Fuße eine Baumes in der Wiese. Im Hintergrund sieht man Berge.
Foto: Bruno Maul
Campingplatz IllerCampingin Sonthofen

Der Campingplatz in Sonthofen verfügt über 70 Stellplätze direkt an der Iller und ist auch im Winter geöffnet. Alle Stellplätze haben einen separaten Wasser-, Abwasser- sowie Stromanschluss. Viele Freizeiteinrichtungen wie z.B. das Freizeitbad Wonnemar liegen direkt in der Nähe!

>   Zum Campingplatz an der Iller
Eine Zugglocke und eine Zugschelle mit verzierten und bestickten Riemen liegen am Fuße eine Baumes in der Wiese. Im Hintergrund sieht man Berge.
Foto: Bruno Maul
Wohnmobilstellplatz Viehmarktplatzin Immenstadt

Der Stellplatz befindet sich in zentraler Lage auf dem Viehmarktplatz in Immenstadt. Bis zum Kleinen Alpsee und zum Großen Alpsee sind es nur wenige Minuten zu Fuss. Reservierungen sind nicht möglich!

>   Zum Wohnmobilstellplatz
Eine Zugglocke und eine Zugschelle mit verzierten und bestickten Riemen liegen am Fuße eine Baumes in der Wiese. Im Hintergrund sieht man Berge.
Foto: Bruno Maul
Mobil Camping Alpen-Rundblickin Blaichach

Der Wohnmobilpark befindet sich oberhalb des Weidachsee in Blaichach. Hier gibt es ausschließlich Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Eine Reservierung ist nicht möglich!

>   Zum Mobil-Camping
Wohmobilstellplatz Bergblick beim Gundlarin Sonthofen

Erleben Sie Ruhe, Natur und einen traumhaften Panoramablick auf 1.000 m Höhe über Sonthofen.
Die drei neuen Stellplätze liegen auf einem Bauernhof mit vielen Tieren – perfekt für Familien und Naturliebhaber. Die Zufahrt ist asphaltiert, aber steil – mit etwas Fahrgeschick problemlos machbar.

>   Zum Stellplatz "Bergblick am Gundlar"

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verkäuferin, in Tracht reicht ihren Kunden ein Stück Käse über die Käsetheke der Käsbuind in Kranzegg (Rettenberg). Der kleine aber feine Käseladen führt ausgesuchte Spezialitäten aus der Region
Foto: artandphotography
Einkehren & Einkaufen

Einkehren & Einkaufen im Allgäu. Hier finden Sie einen Überblick zu Hütten & Alpen, Restaurants & Cafés sowie Geschäfte & Läden zwischen Alpsee und Grünten.

mehr erfahren
Ausblick auf die Gemeinde Blaichach und die katholische Kirche St. Martin. Im Vordergrund ist eine blühende Löwenzahn-Wiese und im Hintergrund die Allgäuer Hochalpen zu sehen.
Foto: Dominik Luschtenetz
Blaichach

Vom Bienenlehrpfad bis zum Wasserskilift hat Blaichach jede Menge zu bieten. Besonders das Gunzesrieder Tal, das als eines der schönsten Hochtäler der Alpen gilt, sollten Sie besuchen und für sich entdecken.

Blaichach entdecken
Ausblick vom Mittagberg über Sonthofen und den Grünten.
Foto: Dominik Berchtold
Sonthofen

Die südlichste Stadt Deutschlands ist Herz und Drehscheibe des Oberallgäus. Urban, mit ländlichem Charakter, direkt vor dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Eine junge und lebendige Stadt.

Sonthofen entdecken
Das Bild zeigt die Stadt Immenstadt mit der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus im Winter. Im Hintergrund sind die Berge des Naturparks Nagelfluhkette zu sehen
Foto: Tan Akman
Immenstadt

Residenzstadt im Naturpark Nagelfluhkette. Die älteste Stadt im Oberallgäu bringt Geschichte, Kultur und Natur auf einen lebensfrohen Nenner und zählt sicher zu den vielfältigsten Städten der Region.

Immenstadt entdecken
Das Foto zeigt die Gemeinde Rettenberg direkt am Fuße ihres Hausbergs, dem Grünten. Im Frühling blühen hier die Löwenzahnfelder in leuchtendem gelb.
Foto: Dominik Luschtenetz
Rettenberg

Das Bergdorf am Grünten steht für ein herrliches Bergpanorama, regionale Spezialitäten und drei dorfeigene Brauereien - das gibt es tatsächlich nur hier. Wie wäre es mit einem ProBiererle?

mehr erfahren
Blick über die Gemeinde Burgberg im Frühling.
Foto: Benjamin Zapf
Burgberg

Knappendorf am Grünten. Hier wird die Geschichte des Bergbaus am Grünten erzählt. Das kleine Bergdorf und der mächtige Grünten haben eine tiefe Verbindung und gehören zusammen wie Eisen und Erz.

mehr erfahren