Naturpark Nagelfluhkette
internationales Schutzgebiet
Der Naturpark Nagelfluhkette liegt an der Grenze von Allgäu und Vorarlberg und ist seit 2008 das erste länderübergreifende Naturparkprojekt von Deutschland und Österreich. Der gemeinnützige Verein Naturpark Nagelfluhkette e. V. setzt sich gemeinsam mit 18 Mitgliedsgemeinden für die nachhaltige Entwicklung dieses Gebiets ein.
Benannt nach dem charakteristischen Gestein „Nagelfluh“, prägen markante Felsformationen das Gebiet. Der 480 km² große Park verbindet vom Großen Alpsee bei Immenstadt über Blaichach und das Gunzesrieder Tal sowie Rettenberg und Burgerg bis hin zum Hohen Ifen Naturschutz, Landwirtschaft und sanften Tourismus.
Die Nagelfluhkette ist bekannt für ihre schroffen Gipfel, tiefen Täler, klaren Bergseen und die ursprüngliche Alpinlandschaft. Hier finden Besucher eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die sich an die unterschiedlichen Höhenlagen und Lebensräume angepasst hat. Von schattigen Wäldern über blühende Bergwiesen bis hin zu alpinen Matten bietet der Naturpark eine breite Palette an Naturerlebnissen.