© Wolfgang B. Kleiner
Naturpark

Naturpark Nagelfluhkette

internationales Schutzgebiet


Große Höhenunterschiede, geologische Vielfalt und nachhaltige Alpwirtschaft. Zwischen Allgäu und Bregenzerwald erstreckt sich eine einzigartige Landschaft mit eindrucksvollen Natursehenswürdigkeiten. Seltsame Felsen aus „genageltem Stein“, fließende Berge, bunte Bergblumen, urige Wälder, alte Baumgestalten, seltene Pflanzen und Tiere sowie genussreiche Einkehrmöglichkeiten.

Der Naturpark Nagelfluhkette ist ein internationales Schutzgebiet und der erste länderübergreifende Naturpark zwischen Deutschland und Österreich. Die Fläche von 405 qm reicht vom Großen Alpsee bei Immenstadt über Blaichach und das Gunzesrieder Tal bis hin zum Hohen Ifen.

Der gemeinnützige Verein Naturpark Nagelfluhkette e. V. setzen sich zusammen mit seinem grenzüberschreitenden Netzwerk aus 15 Mitgliedsgemeinden und unter der Leitlinie "Schützen und Nützen" für die nachhaltige Enwicklung dieses Gebiets ein.

ALLES RUND UM DEN NATURPARK

© Wolfgang B. Kleiner
Wandern im Naturpark

Viele Wanderwege führen in den Naturpark Nagelfluhkette. Wir verraten die Top 10 Wandertouren, zeigen die passenden Übersichtskarten und geben obendrauf noch einige Wandertipps.

zu den Wandertouren
© Wolfgang B. Kleiner
Radfahren im Naturpark

Mit dem Fahrrad durch den Naturpark Nagelfuhkette: Egal ob mit dem Mountainbike, E-Bike oder Rennrad hier gibt´s für jeden Geschmack die passende Radtour.

zu den Radtouren
© Dominik Berchtold
Hütten im Naturpark

Bei einer Tour im Naturpark Nagelfluhkette gehört die Einkehr in eine echte Allgäuer Alpe einfach dazu. Hier finden Sie zünftigen Berghütten zwischen Immenstadt und Gunzesried.

zu den Berghütten
© Dominik Luschtenetz
Winter im NaturparkSkitouren & Schneeschuh

Der Naturpark Nagelfluhkette bietet sich im Winter ideal zum Schneeschuh- und Skitouren an. Um die einzigartige Flora und Fauna in diesem Gebiet zu schützen bedarf es der Mithilfe von jedem Einzelnen. Es gilt die Tafeln und Hinweis zu den Ruhe- und Schutzzonen der Tiere zu beachten und respektieren.

>   zum Winterurlaub im Allgäu

Mit dem Ranger unterwegs

Florian Heinl & Max Löther Naturpark Experten & Allgäu Kenner

Begleiten Sie uns bei einer Tour durch den Naturpark. Wir zeigen Ihnen die schönsten Naturschauplätze!

>   Jetzt Tour buchen!

Unsere Highlights im Naturpark

Die Naturparkregion ist geprägt durch eine extensive Alpwirtschaft, das namensgebende Gestein „Nagelfluh“ und eine unglaublich vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Das alles garantiert unvergessliche Naturerlebnisse! Eine Besonderheit in der Pflanzenwelt ist die Steinnelke, die in Deutschland nur entlang der Nagelfluhkette vorkommt. Auch der Apollofalter hat hier seine Heimat – er ist der einzige geschützte Tagfalter weltweit. Das Gebiet ist die Heimat des scheuen Birkhuhns, des imposanten Steinadlers und hat unter Anderem die bestausgebildetsten Hochlagenmoore des gesamten Alpenraums.

Was Sie auf keinen Fall verpassen sollten? Hier kommen unsere Top-Highlights im Naturpark!

© Wolfgang B. Kleiner
NaturSiplingerkopf & Nadel

Steil, teilweise senkrecht empor erhebt sich die Siplinger Nadel und prägt durch ihre außergewöhnliche Form das Landschaftsbild. Der Naturjuwel liegt auf dem Siplingerkopf, den höchsten Punkt der Region.

© Benjamin Zapf
NaturOstertaltobel

Der Ostertaltobelweg ist aktuell gesperrt! Bei Gunzesried-Säge befindet sich der schöne Ostertaltobel. Der Osterbach schlängelt sich hier durch ein enges Tal. Zahlreiche schäumende Wasserfälle, kleine Strudel und tiefe Gumpen gibt es zu bestaunen.

Zum Ostertaltobel
© Benjamin Zapf
heute geöffnet
NaturHaldertobel

Mit seinen rauschenden Wasserfällen und sprudelnden Gumpen ist der Tobel ein traumhaftes Naturschauspiel. Bei einer Pause kann man sich mit einem Stuimändle verewigen oder die Füße im Bergwasser erfrischen.

Zum Haldertobel
© Alpsee Bergwelt
FreizeitAlpsee-Bergwelt

Die Alpsee-Bergwelt bietet gleich drei Attraktionen. Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn, Bayerns größter Hochseilgarten und Deutschlands größtes Bergspiel-Abenteuer!

Zur Alpsee-Bergwelt
© Wolfgang B. Kleiner
Der Große Alpsee

Der Große Alpsee ist mit 2,5 Quadratkilometern der größte Natursee im Allgäu. Er befindet sich mitten im Naturpark Nagelfluhkette und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Urlaubsregion Alpsee-Grünten.

>   Zum Großen Alpsee

Hotels und Ferienwohnungen

Egal für welche Unterkunft Sie sich entscheiden. Hier buchen Sie zum besten Preis und ohne Risiko auf der offiziellen Tourismusseite der Region.

Unterkünfte im Naturpark suchen

+-
Alter der Kinder bei Abreise
Alter der Kinder am Anreisetag

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

Was ist Nagelfluh?

Nagelfluh ist die Bezeichnung für ein spezielles Gestein, das vor allem am Alpenrand zu finden ist. Es besteht aus vielen kleinen Steinen, die durch Kalk, Dolomit oder Quarz zu einem Konglomerat verbunden sind. Durch die vielen kleinen Bestandteile sieht es so aus, als würden Köpfe von Nägeln aus dem "Fluh" (südd. und schweiz. für Fels oder Felswand) herausschauen. Im Allgäu wird der Nagelfluh daher auch liebevoll "Herrgottsbeton" genannt. 

Wo finde ich Nagelfluhgestein?

Nagefluhgestein ist überall im Naturpark Nagelfluhkette zu finden. Besonders viele Gesteinsbrocken sind an der Nagelfluhkette - zwischen dem Mittaggipfel und dem Hochgrat - zu sehen. Die berühmteste Nagefluh-Felsformation ist die eindrucksvolle Siplinger Nadel, die sich nordöstlich unterhalb des Gipfel des Siplingerkopfes befindet.

Wie groß ist der Naturpark Nagelfluhkette?

Der Naturpark Nagelfluhkette weist eine Größe von 405 km² auf und bedeckt mit 1/3 der Fläche den Bregenzerwald in Österreich und zu 2/3 das Bayerische Allgäu in Deutschland. 

Wo kann ich mich über den Naturpark Nagelfluhkette informieren?

In Immenstadt-Bühl direkt am Großen Alpsee befindet sich das Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Die umfassende Erlebnisausstellung zeigt die Lebensräume und ihre Artenvielfalt im Naturpark und am Infopoit im Foye geben Naturparkmitarbeiter Infos zum Schutzgebiet. Weitere Naturpark-Infopoints sind in in Oberstaufen (D) und Hittsau (A) zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren

© Wolfgang B. Kleiner
Immenstadt

Residenzstadt im Naturpark Nagelfluhkette. Die älteste Stadt im Oberallgäu bringt Geschichte, Kultur und Natur auf einen lebensfrohen Nenner und zählt sicher zu den vielfältigsten Städten der Region.

zur Residenzstadt
© Dominik Luschtenetz
Blaichach

Vom Bienenlehrpfad bis zum Wasserskilift hat Blaichach jede Menge zu bieten. Besonders das Gunzesrieder Tal, das als eines der schönsten Hochtäler der Alpen gilt, sollten Sie besuchen und für sich entdecken.

zum Kräutertal
© Benjamin Zapf
Der Grünten

Der Grünten ist der Hausberg der Urlaubsregion Alpsee-Grünten. Hier finden Sie die schönsten Rad- und Wanderwege sowie die besten Allgäuer Brotzeiten auf einen Blick.

zum Grünten