© Dominik Luschtenetz
Kräutertal

Blaichach & Gunzesrieder Tal

Das idyllische Hochtal im Allgäu


Blaichach ist der perfekte Ausgangsort für einen erlebnisreichen Aktivurlaub.

Wer gerne wandert, mit dem Rad oder Mountainbike die Natur entdeckt oder mit Wasserski unterwegs sein möchte, ist hier genau richtig. Im Winter sind Schneeschuhtouren, Ski- und Langlaufen die Magneten der Region. Das Gunzesrieder Tal und Gunzesried Säge sind dabei Startpunkt vieler spannender Tage in der Ferienregion Alpsee-Grünten. Ofterschwang Horn und Siplinger Kopf sind beliebte Wanderziele.

Und Gegensätze ziehen sich an: Im geschäftigen Illertal bieten die Läden Blaichachs alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt. In unberührter Natur lädt das Gunzesrieder Hochtal zum Genießen im Naturpark Nagelfluhkette ein.

Das Kräutertal entdecken

„Käse und Kräuter sind ein Genuss“ und die kulinarischen Markenzeichen Blaichachs. Den „Naturpark entdecken“ durch eine extensiv geprägte Alpwirtschaft und den einladenden Bergsport. „Wasser & Magische Momente“ bedeutet abkühlen im Tobel, schwimmen im Vitalpark und Wasserskifahren im See. Klausentreiben, Funken und Hörnerrennen gehören zu den „traditionellen Veranstaltungen“ Blaichachs.

© Wolfgang B. Kleiner

Hotels & Ferienwohnungen

Egal für welche Unterkunft Sie sich entscheiden - hier buchen Sie ohne Risiko auf der offiziellen Tourismusplattform der Gemeinde Blaichach.

Die schönsten Unterkünfte in Blaichach & Gunzesried

+-
Alter der Kinder bei Abreise
Alter der Kinder am Anreisetag

Käse-Kräuter-Genuss

In der Gunzesrieder Alpwirtschaft dreht sich alles um Käse und Kräuter. Kostproben lassen die Geschmacksknospen explodieren.

© Wolfgang B. Kleiner
GenussKräuter-Veranstaltungen

Im Rahmen des Käse-Kräuter-Sommers können Urlauber viel über den Geschmacksgeber im Essen lernen. Es gibt Veranstaltungen zu Kräuter-Wissen, Kräuter-Erholung, geführte Kräuterwanderungen und Workshops.

Zu den Veranstaltungen
© Bruno Maul
GenussBayernbotschafter

Christine Waibel-Beer ist Expertin für Kneipp-Anwendungen, Peter Haslach Geschäftsführer der Sennerei Gunzesried. Beide sind Bayernbotschafter und vereinen damit Tradition, Moderne plus bayerisches Lebensgefühl.

zu den Botschaftern
© Dominik Luschtenetz
heute geöffnet
EinkehrBergfischzucht

In der Gunzesrieder Bergfischzucht wächst der Saibling im Quellwasser und in einem speziell auf ihn abgestimmten Lebensraum heran. Im Naturstammhaus mit Laden und Brotzeitstube wird er frisch serviert.

Zu Bergfischzucht
© Wolfgang B. Kleiner
Einkehren & EinkaufenSennalpen

Mit den Alpen Derb, Oberberg und Gerstenbrändle gibt es gleich drei Alpen, in denen gekäst wird. Es gibt Sennalpkäse, Weichkäse und Hüttenkäse. Alles kann natürlich vor Ort probiert und gekauft werden.

Zu den Alpen
© Tourist-Info Blaichach
heute geöffnet
EinkaufenBienenkorb

Im Bienenkorb summen einem die Ohren. Besucher können in der Schauimkerei viel über die Honigproduktion lernen, den Bienenerlebnispfad erlaufen und im Hofladen sowie der Schnapsbrennerei einkaufen.

Zum Bienenkorb
© Wolfgang B. Kleiner
Sennerei Gunzesried

Seit 1892 wird in Bayerns ältester Sennerei Käse hergestellt, den ein ganzes Dorf erzeugt - zwölf Landwirte, die die Milch liefern, der Senner und die Verkäuferin, allesamt Gunzesrieder. Am Ende des Jahres sind rund 1.100 Laibe Bergkäse von je 25 kg entstanden.

>   Zur Sennerei

Outdoor unterwegs

Das Gunzesrieder Hochtal liegt bietet viele Sportmöglichkeiten. Wandern, Radfahren, Nordic-Walken bis hoch auf 1750 Meter.

© Wolfgang B. Kleiner
Wandern

Gunzesried ist stolzes Mitglied im Naturpark Nagelfluhkette. Wandern heißt hier gemütliche Kurzstrecke oder knackige Tagestoure mit vielen Höhenmetern. Einsteiger, Geübte und Profis werden alle fündig.

Zu den Touren
© Wolfgang B. Kleiner
Rad

Acht Seen und die Iller gibt es in der Umgebung. Die können wunderbar und recht gemütlich per Rad erkundet werden. Wer es schweißtreibend und kräftezehrend mag, der tritt hoch hinauf in die Berge.

Zu den Touren
© Bruno Maul
GO-Bergbahnen

Mit dem „Weltcup-Express“ geht es schnell hinauf Richtung Ofterschwanger Horn. Im Winter ist zudem die "Ossi-Reichert-Bahn" im Einsatz. Dann heißt es runterlaufen oder runterwedeln mit grandiosem Alpenblick.

Zur Bergbahn
© Katharina Schiller
Skifahren & Snowboard

Gleich mehrere Skigebiete bietet das Winterreich rund um Alpsee-Grünten. Das Skigebiet der Go! Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried wurde sogar mehrfach als Geheimtipp ausgezeichnet!

mehr erfahren
© Dominik Berchtold
Langlaufen

Leicht, mittel oder schwierig – alles ist möglich im DSV nordic aktiv Zentrum Blaichach-Gunzesried. Es werden drei Loipen für Langläufer und Skater präpariert. Jede Tour ist etwas besonderes.

Zu den Loipen
© Dominik Luschtenetz
Naturrodeln

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Zunächst heißt es den Rodel bis zur Alpe Rappengschwend hochziehen, dann folgt der Rodelspaß auf der 2,5 km langen Naturrodelbahn hinab ins Gunzesrieder Tal.

Zu den Skigebieten
© Bruno Maul
Winterwandern

Es erwarten Sie ausgedehnte Winterspaziergänge oder -wanderungen auf drei Höhenlagen: entspannt rund um Blaichach, genussvoll im Gunzesrider Tal oder aussichtsreich auf die umliegenden Berggipfel.

Zur den Touren
© Bruno Maul
Schneeschuhwandern

Mit den Schneeschuhen auf Tour sein heißt: Unberührte Landschaften nahezu lautlos erlaufen, urige Berghütten abseits begangener Wege besuchen und fantastische Gipfelblicke erhalten.

zu den Touren

Geführte Wanderungen mit dem Ranger

Max Löther Stellv. Leiter Naturpark Nagelfluhkette

Es warten bizarre Felsen, alte Bäume und geheimnisvolle Tobel aber auch urige Sennalpen. Und ganz nebenbei erhält man Einblicke in die Geheimnisse des Gunzesrieder Tales.

© Wolfgang B. Kleiner
Naturpark Nagelfluhkette

Blaichach ist seit 2008 Mitgliedsgemeinde im Naturpark Nagelfluhkette. Der Naturpark ist durch eine umfassende Alpwirtschaft und eine unglaublich vielfältige Pflanzen- und Tierwelt geprägt. Den Namen hat der Park übrigens von seinem Gestein „Nagelfluh“.

>   Zum Naturpark

Wasser & Magische Momente

Zwei Wassererlebniswege, zwei Tobelwege, Iller, Inselseen, Naturbad, Wasserspielplätze – Wasser marsch für jedermann.

© Dominik Luschtenetz
heute geöffnet
NaturHaldertobel

Im Haldertobel sorgen rauschende Wasserfälle und sprudelnde Gumpen für Staunen und Spaß beim Ausflug. Das Wasser ist knackig kalt und darum besonders im Sommer ein Fest für die blanken Füße.

Zum Tobel
© Dominik Luschtenetz
NaturOstertaltobel

Der Ostertaltobelweg ist aufgrund eines Felssturzes bis auf Weiteres gesperrt! (Stand 27.12.22) Der Ostertalbach hat sich seinen Weg durch ein enges Tal gebahnt. Ein Pfad führt durch den Tobel vorbei an Wasserfällen, Strudeln und Gumpen. Brücken und Stege machen die Tour zusätzlich spannend.

Zum Tobel
© Vitalpark Blaichach-Burgberg
Burgberg
FreizeitVitalpark Blaichach-Burgberg

Das Vitalbad ist ein Naturbad. Aktiv wird es im 50 Meter Sportbecken. Rund geht’s auf den Sprungtürmen, der Wasserseilbahn und Wasserrutsche. Für die Kleinen gibt es einen Spiel- und einen Matschspielplatz.

Zum Vitalpark
© Tourist-Info Blaichach
Blaichach
FreizeitWasserski & Aquapark am Inselsee

Auf zur einzigen Wasserski- und Wakeboardanlage im Allgäu! Es gibt zwei Badeseen, großzügige Liegewiesen und ein Café. Den Wasserspaß für die ganze Familie kompletiert ganz neu der Aquapark.

Zum Inselsee
© Wolfgang B. Kleiner
Seen

Gleich acht kleine und größere Seen gibt es in der Umgebung von Blaichach. Alle können gut per Rad erfahren werden. Und dann: Schwimmen, Bootfahren oder nur mal schnell die Füße reinhalten.

Zu den Seen
© Tourist-Info Blaichach
Wasserspielplätze

Auf dem Wasserspielplatz können Kinder auch so einiges über das Wasser und seine Kraft lernen. Es gibt mehrere Wasserläufe, zwei Becken, eine Wasserpumpe, ein kleines und großes Wasserrad.

Zu den Spielplätzen
© Wolfgang B. Kleiner
Rafting

Die Iller lädt zum Wasserspaß. Das Raftingangebot reicht von gemütlichen Ausfahrten bis hin zum mehrstündigen actionreichen Raftingerlebnis im schäumenden Fluss. Der Bergblick ist inklusive.

Traditionelle Veranstaltungen

Zum gelebten Brauchtum eines Blaichachers gehören das Hornerschlittenrennen, Funkenfeuer und der Viehscheid.

© FFW Blaichach
07.05.2023, 11:00 Uhr
VeranstaltungMaibaum aufstellen in Blaichach

Ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Blaichach, ab 12.00 Uhr traditionelle Maibaumaufstellung der FFW Blaichach mit Einlagen des Trachtenvereins und Livemusik.

zum Maibaumfest
© Benjamin Zapf
16.09.2023, 09:00 Uhr
VeranstaltungViehscheid in Gunzesried

Über 1620 Tieren werden nach Gunzesried getrieben! Für Unterhaltung und Verpflegung ist im Festzelt gesorgt. Ein Krämermarkt rundet das Programm ab.Die Bergbahnen sind an diesem Festtag beide in Betrieb.

zum Viehscheid
© Wolfgang B. Kleiner
Alle Veranstaltungen von Blaichach

Was findet während Ihres Urlaubs in Blaichach statt? Der Veranstaltungskalender gibt Auskunft über Musik- und Bergmessen, Kräuterveranstaltungen, geführte Wanderungen, Viehscheid, Bauerntheater und und und

Zum Kalender
© Wolfgang B. Kleiner
Viehscheid Gunzesried

Es ist noch dunkel, wenn sich die Herden von den Alpen auf den Weg zum Scheidplatz machen. Der tiefe Klang der unterschiedlichen Schellen kündigt die Tiere bereits aus großer Entfernung an. Welcher Kranz ist der schönste? Bis in den Abend hinein geht das Fest.

>   Zum Veranstaltung

Mehr Tipps gibt´s bei mir!

Jeanette Keller Outdoor Expertin & Allgäu Kennerin

Tourist-Info Blaichach
Immenstädter Straße 7
87544 Blaichach
tourist-info@blaichach.de
+49 8321 8008-510

Weitere Orte im Allgäu entdecken

© Sonja Karnath
Sonthofen

Die südlichste Stadt Deutschlands ist Herz und Drehscheibe des Oberallgäus. Urban, mit ländlichem Charakter, direkt vor dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Eine junge und lebendige Stadt.

zur Alpenstadt
© Wolfgang B. Kleiner
Immenstadt

Residenzstadt im Naturpark Nagelfluhkette. Die älteste Stadt im Oberallgäu bringt Geschichte, Kultur und Natur auf einen lebensfrohen Nenner und zählt sicher zu den vielfältigsten Städten der Region.

zur Residenzstadt
© Dominik Luschtenetz
Rettenberg

Das Bergdorf am Grünten steht für ein herrliches Bergpanorama, regionale Spezialitäten und drei dorfeigene Brauereien - das gibt es tatsächlich nur hier. Wie wäre es mit einem ProBiererle?

zum Bier.Genuss.Dorf.
© Benjamin Zapf
Burgberg

Knappendorf am Grünten. Hier wird die Geschichte des Bergbaus am Grünten erzählt. Das kleine Bergdorf und der mächtige Grünten haben eine tiefe Verbindung und gehören zusammen wie Eisen und Erz.

zum Knappendorf