Berg Werk

Erzgruben Burgberg

Bergbau am Grünten


Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war in Burgberg ziemlich dicke Luft, denn bis dahin wurde hier Eisenerz abgebaut und verarbeitet.

Das Museumsdorf Erzgruben macht diese Geschichte wieder lebendig. Besucher können sich in drei Hütten über Geologie, Bergbau und Schmiedekunst informieren. Im Freigelände erinnern Kohlemeier, Hoch- und Rennofen an die harte Arbeit. Im Anschluss kann man ein bisschen selbst zum Knappen werden. Die geführten Entdeckertouren führen vom Museumsdorf bis zu den Stollenanlagen. Höhepunkt ist die Besichtigung der Theresien- und Annagrube. Mit Helm und Lampe ausgerüstet geht es die Stollenzugänge entlang bis in den originalen Abbaubereich.

Für Kinder gibt's noch eine Extraportion Action: die Erzgruben-Rallye.

Die Erzgruben

Das MuseumsdorfLageplan

Drei Themenhütten, eine Schauschmiede, ein Freigelände mit Kohlemeiler, Hochofen und Spielplatz sowie eine gemütliche Wirtschaft zur Einkehr - der Knappenhock. Und natürlich unsere historischen Stollen zur Besichtigung.

Eintrittskarten für das Museum sind direkt im Museumsdorf erhältlich.

>   Zum Erzgruben-Flyer
1. GeologieThemenhütte

Hier gibt es viel zu entdecken über die Geschichte des Bergbaus im Allgäu und der geologischen Vielfalt der Allgäuer Alpen. Die umfangreiche Mineraliensammlung zeigt, was neben versteinerten Schnecken, Haifischzähnen und Muscheln im Gestein zu finden ist.

2. BergbauThemenhütte

Welche Werkzeuge die Knappen benutzten und wie die dunklen Stollen beleuchtet wurden, wird in der Themenhütte Bergbau mit nachgebautem Stollen und Grubenhunt eindrucksvoll dargestellt.

3. SchmiedeThemenhütte

Wie es früher in einer Schmiede aussah, vermittelt der originalgetreue Wiederaufbau einer historischen Schmiede aus dem Oberstdorfer Ortsteil Rubi.

4. Schau-Schmiede

In unserer Schauschmiede kann an bestimmten Tagen selbst geschmiedet werden. Unter Anleitung dürfen Besucher ihr eigenes Glückshufeisen schmieden - und Glück können wir doch alle gut gebrauchen, oder?

Entdeckertour in die Erzgruben

Mit Helm und Taschenlampe in die Stollen "einfahren" (sich in die Stollen begeben). Mit unseren Grubenführern geht es untertage in die historischen Stollen der Theresien- und Anna-Grube.

>   Hier Ticket buchen!
5. Freigelände

Auf dem großzügigen Freigelände findet sich ein Spielplatz sowie ein Hochofen und ein Kohlemeiler zur Besichtigung.

6. Andreas-Tagebau

Tief einblicken lässt eine der ältesten Grubenanlagen - der Andreas Tagebau - Hier sollten Sie unbedingt vorbeischauen, denn ca. 10 Meter dieser Anlage wurden freigelegt und zeugen von der Arbeitsweise der Knappen.

Theresien-Grube & Anna-Grube

Der Höhepunkt der Erzgruben ist sicherlich das "Einfahren in die Stollen"! Unsere Grubenführer bringen Sie zu den alten Gruben, die rund 25 Meter tief in den Berg zu den originalen Abbaustellen führen.

Wichtig! Anmeldung und Buchung ist ausschließlich online möglich!

>   zur Entdeckertour
Knappenhock

Abgerundet wird das umfangreiche Angebot der Erzgruben Burgberg mit einer urigen und gemütlichen Einkehrmöglichkeit - dem Knappenhock - Sonnenterrasse und gut bürgerliche Küche hätten auch unseren Bergknappen sehr gut gefallen.

>   Zum Knappenhock

Weitere Infos zu Erzgruben Burgberg

Häufig gestellte Fragen


Sind die Erzgruben auch für Kinder geeignet?

Besonders Kinder profitieren von diesem eindrucksvollen Erlebnis. Das Museumsdorf der Erzgruben ist kindgerecht aufgebaut und unsere Grubenführer passen sich immer dem Tempo der Gruppe an. Da die Entdeckertour mit einem rund 45-minütigem Fußweg beginnt, bevor die Stollen erreicht werden, empfehlen wir die Tour ab einem Alter von 6 Jahren. Zu beachten ist: gutes Schuhwerk, sicherer Tritt  und ausreichend Kondition sind Voraussetzung für die Entdeckertour. Für Kinderwagen ist die Tour nicht geeignet.

Wann finden Führungen statt?

Von Mai bis Oktober finden, je nach Saison, 1 bis 2 Touren täglich statt. Die Führungen starten und enden immer direkt am Museumsdorf. Bitte beachten Sie, dass Touren nur mit einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen durchgeführt werden. An welchem Tag und zu welcher Uhrzeit noch freie Plätze vorhanden Sind, erfahren Sie hier.

Was kostet eine Führung durch die Stollen?

Eine Führung durch die Stollen der Erzgruben kostet für Erwachsene/Jugendliche 14,50 € pro Person (mit Allgäu-Walser-Card 12,50 €). Kinder von 6-14 Jahre 3,00 € pro Person (mit Allgäu-Walser-Card 2,00 €) Kinder bis 5 Jahre erhalten, in Begleitung eines Erwachsenen, freien Eintritt!
Der Eintritt für das Museumsdorf ist im Ticket für die Entdeckertour enthalten.

Wie lange dauert eine Führung in den Erzgruben?

Ein Führung durch die Stollen der Erzgruben dauert ca. 2,5 Stunden. Bitte beachten Sie, dass in der Enteckertour durch die Stollen ein Fußweg von ca. 45 Mintuen zu den Grubenanlagen enthalten ist.

Was gibt es zu beachten?

Da in den Stollen immer die selbe Temperatur herrscht - nämlich rund 10 Grad - sollte auf wetterfeste und warme Kleidung geachtet werden. Ebenfalls sollten Besucher an gutes Schuhwerk sowie Trinken denken. Toiletten finden Sie beim Start und Ende der Tour im Museumsdorf der Erzgruben.

Kontakt

Peter Grubenführer Grubenführer und Allgäu-Kenner

Für Gruppen erstellen wir gerne ein individuelles Angebot!

Erzgruben Burgberg
Rettenberger Str. 2
87545 Burgberg
tourist-info@burgberg.de
+49 8321 6722-20

Das könnte Sie auch interessieren

Immenstadt-DiepolzAllgäuer Bergbauernmuseum

Ein Ausflug in das Allgäuer Bergbauernmuseum in Immenstadt-Diepolz ist in jeder Hinsicht ein Höhepunkt. Das auf über 1000 m Höhe gelegene Freilichtmuseum entführt die Besucher vor einer traumhaften Bergkulisse in die Welt der Allgäuer Bergbauern vor 200 Jahren.

zum Bergbauernmuseum
Immenstadt-RatholzAlpsee-Bergwelt

Die Alpsee-Bergwelt bietet gleich drei Attraktionen. Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn, Bayerns größter Hochseilgarten und Deutschlands größtes Bergspiel-Abenteuer!

zur Alpsee Bergwelt
RettenbergAbenteuer Galetschbach

Ausflugstipp für kleine Forscher: der Erlebnispfad am Galetschbach. Mit 13 kindergerechten Stationen, dem Forscherrucksack und dem Naturspielplatz Hasengarten lässt sich auf dem 2,6 km Rundweg die Allgäuer Natur auf eine ganz besondere Art entdecken!

zum Erlebnispfad
BurgbergBurgberger Tierparadies

Ob Ziegen, Esel, Ponys, Hasen, Lamas oder Alpakas: In dem Tierpark in Burgberg sind unzählige Tiere Zuhause, die sich über einen Besuch und viele Streicheleinheiten freuen.

zum Tierparadies