Berg Genuss

Hütten am Grünten

Einkehren am Wächter des Allgäus


Zu einer Bergtour auf den Grünten gehört die Einkehr in einer echten Allgäuer Berghütte. Auf der Karte stehen traditionelle Allgäuer Spezialitäten, wie eine herzhafte Brotzeit oder Original Allgäuer Kässpatzen. Das frisch gezapfte Bier und die Limonade haben keine lange Anreise. Denn die kommen meist aus den drei dorfeigenen Brauereien Rettenbergs am Fuß des Grüntens.

Da bekanntlich viele Wege auf den Grünten führen, gibt es gleich mehrere Hütten auf den Touren. Von Rettenberg aus verlaufen Wanderwege direkt an der Alpe Kammeregg und der Höflealpe vorbei. Im südlichen Wandergebiet Richtung Burgberg laden unter anderem die Sennalpe Topfen oder das Grüntenhaus auf eine Stärkung ein.

Zünftige Allgäuer Alpen

zwischen Burgberg und Rettenberg

Grüntenhausdas erste Hotel in den Allgäuer Alpen

Eine der bekanntesten Hütten am Grünten ist wohl das Grüntenhaus. Mit dem Bau des heutigen Berggasthofs brachte Carl Hirnbein im Jahr 1852 den Tourismus ins Allgäu.

>   Zum Grüntenhaus
Die mit den ProBiererle

Vom Bier.Genuss.Dorf. Rettenberg führen seit 2022 sechs Bier-Genusswanderwege am Grünten entlang oder direkt auf den Grünten. Jede Tour hat mindestens ein bis zwei Einkehrmöglichkeiten, auf denen es ProBiererle und weitere Allgäuer Spezialitäten gibt. Zwölf Partnerwirte mit ihren Hütten und Gaststätten sind mit Begeisterung dabei.

Die häufigsten Fragen auf einem Blick

Kann man mit dem Auto auf den Grünten fahren?

Mehrere Mautstraßen führen den Berg hinauf Richtung Grüntensattel, jedoch nicht bis zum Grüntengipfel. Über eine geteerte Straße sind einige Alpen am Grünten gut mit dem zu Auto erreichen. Vom Parkplatz der BierAlpe, der Höfle Alpe und der Alpe Weiherle sind es beispielsweise nur wenige Meter zu Fuß bis zum Einkehrschwung. Mit einem Mautschein für 5,00 Euro sind auch die Alpe Vordere Kölle und die Alpe Metzeberg von Wertach aus direkt anfahbar.

Welche Alpen am Grünten haben im Winter geöffnet?

Die meisten Alpen am Grünten haben im Sommer zwischen Ende Mai und Ende Oktober geöffnet. Ein paar wenige Alpen am Grünten haben auch im Winter geöffnet. Dazu zählen die Alpe Kammeregg und die BierAlp der Bauerei BernardiBräu bei Rettenberg.

Das könnte Sie auch interessieren

Wandern am Grünten

Bei einem Aufenthalt im Allgäu, darf die Wanderung auf den Grünten nicht fehlen! Von Rettenberg und Burgberg aus führen viele Wanderwege auf den Wächter des Allgäus.

zu den Touren
Bus, Bahn & Parken

Mit unseren Fahrplänen und Parkplatzübersichten kommen Sie gut und pünktlich mit dem Bus, der Bahn oder mit dem eigenen Auto an Ihr Ziel.

zur Mobilität
Der Grünten

Der Grünten ist der Hausberg der Urlaubsregion Alpsee-Grünten. Hier finden Sie die schönsten Rad- und Wanderwege sowie die besten Allgäuer Brotzeiten auf einen Blick.

Zum Überblick
Radfahren am Grünten

Rauf auf´s Rad und rum um den Berg. Der Grünten ist ein perfektes Ziel zum E-Biken, Mountainbiken oder für das Rennrad. Wir zeigen Ihnen die schönsten Radtouren am Wächter des Allgäus.

zu den Touren