Wandern in Sonthofen
Touren für Einsteiger und Ambitionierte
Erwandere die faszinierende Berglandschaft!
Vielseitiges Wander- und Spazierwegenetz
Zu Fuß nach Lust und Laune die herrliche Bergwelt zu erkunden - dazu laden die zahlreichen großen und kleinen Gipfel der Allgäuer Hochalpen oder das weite Illertal ein. Ob Genusswandern, hochalpines Bergsteigen, Nordic Walking oder einfach nur gemütliches Spazierengehen - die Sonthofer Umgebung bietet für alle Ansprüche ein Ziel und auch die Kletterer werden ihren Spaß haben...
...und wer Bergschuhe, Rucksack, Brotzeit und Fotoapparat mitnimmt, der wird sicher viele unvergessliche Erlebnisse mit nach Hause nehmen.
Die schönsten Wanderziele rund um Sonthofen
Starzlachklamm
Die Starzlachklamm bei Sonthofen zählt zu den imposanten Naturdenkmälern der Region. Sie lässt sich in zahlreiche Wanderrouten einbauen und auf direktem Wanderweg mit weiteren Erlebnissen verbinden. Etwa einem Besuch in der Erzgruben Erlebniswelt am Grünten, einem Museumsdorf über den Erzabbau. Die noch bis ins 19. Jahrhundert betriebenen Stollen und Gruben sind bei Führungen zu besichtigen. An der Bergflanke des Grünten entspringt auf 1.070 m Meereshöhe die Starzlach, die im Laufe von Jahrtausenden die Wasserschlucht geformt hat.
Die Klamm ist vom 01. Nov. bis 30. April geschlossen!
Hinanger Wasserfall
Oberhalb des Ortsteiles Hinang gelegen, bietet der Wasserfall ein sehenswertes Naturschauspiel, das mit einer kleinen Rundwanderung oder einem Spaziergang in Richtung Gasthof "Sonnenklause" verbunden werden kann.
Details anzeigenKneippanlagen
Für alle Anhänger von Kneipp-Anlagen bietet die in einem natürlichen Bachbett angelegte Wassertretanlage im "Bachtl" Erfrischung. Eingebettet in eine kleine Parkanlage mit Teich und Ruhebänken kann man hier bei Fuß- und Armbädern die Ruhe und Natur genießen und auch bequem ein Stück von hier aus weiterwandern.
Erreichbar ist die Wassertretanlage direkt am Ortsausgang von Sonthofen in Richtung Altstädten (Altstädter Straße, Einfahrt Bommerstall), linke Abzweigung.
Weitere Kneipp-Anlagen befinden sich im Ortsteil Altstädten am Ortsausgang Richtung Hinang an der Hinanger Steige sowie im Ortsteil Tiefenbach oberhalb des Dorfes in Richtung Breiten.
Freizeitanlage Altstädten
Auf einer weitläufigen Fläche von 12.000 m² lädt die Freizeitanlage Altstädten mit mehreren Schwimmbecken, Liege-und Freiflächen, einem Multifunktionsspielfeld und Gastronomiebereich zum Baden und als Treffpunkt ein.
Details anzeigenÖkologischer Kurpark
Ruhe und Erholung mitten in der Stadt bietet der auf dem Kalvarienberg angelegte und vielfach prämierte ökologische Kurpark, der mit Biotopen, Spazierwegen und Ruhebänken zu einem kleinen Nachmittagsausflug einlädt.
Das in ein Feuchtbiotop verwandelte Wiesenstück beherbergt viele seltene heimische Tiere, Blumen und Bäume. Vorbei am idyllisch am Fuß des Kalvarienbergs gelegenen "Götzfried´s Weiher" kann man den Spaziergang auch noch weiter ausdehnen in Richtung "Schwäbele Holz", einem kleinen Waldstück in Richtung Binswangen.
Den Aufgang zum ökologischen Kurpark findet man am Kopf der Fußgängerzone hinter der "Alten Schule" (Stadtbücherei, Marktstraße).
"Königin der Liebe"
Die etwa menschengroße Bronzestatue hoch über Altstädten steht nicht in einer Kapelle, sondern auf einer herzförmigen Anlage, wo sich der Blick über das gesamte Illertal eröffnet. Ein wahrhaft königlicher Platz und deshalb passend für die „Königin der Liebe“. So heißt die Marienfigur, mit der es eine besondere Bewandtnis hat: Ein Altstädter Bürger reiste oft nach Schio in Italien und begeisterte sich an einer Madonna so sehr, dass er in seiner Heimat ein schönes Fleckchen Land kaufte und einen Künstler beauftragte, eine Madonna zu schaffen. Seit 2007 breitet sie nun ihre Arme aus, gleichsam als Einladung, die Schöpfung in liebevoller Dankbarkeit zu betrachten.
Details anzeigenSonthofer See
Badespaß, aber auch Ziel für einen bequemen Spaziergang, bietet der nahegelegene Sonthofer See. Dieser ist ein Baggersee, der der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und rege als Freizeitgebiet genutzt wird. Um den See führt ein wunderschöner Spazierweg, der auch im Winter zu einer Seeumrundung einlädt.
Details anzeigenBurgruine Fluhenstein
Die heute noch malerischen Überreste der ehemaligen Burg Fluhenstein kann man über einen Fußweg direkt unterhalb des Ortsteiles Staig erreichen.
Erbaut wurden die Gebäude ursprünglich von Oswald von Heimenhofen 1361 als hohe Burg, von der aus fast 300 Jahre lang Sonthofen und die umliegenden Landgemeinden verwaltet wurden. Aufgegeben wurde die Burg schließlich endgültig 1808, als der bayerische Staat die Ruine verkaufte. Sie befindet sich heute in Privatbesitz.
Oberried
Im einst höchstgelegenen Ortsteil Sonthofens erinnern Schautafeln an die frühere Siedlung, die dort gestanden hat. Sichtbar erhalten ist nur noch die kleine Kapelle, die heute ein beliebtes Ziel für Wanderungen ist. Herrliche Aussicht auf Sonthofen kann man von hier genießen.
Am besten erreichbar ist die Anhöhe über den Ortsteil Unterried, wo man das Auto stehen lassen und zu Fuß weitergehen kann.
Strausbergmoos
Besonders im Frühjahr und Herbst bezaubert das Hochmoor am Strausberg unterhalb des Imberger Horns mit seinen bunten Farben. Wer einen Blick für seltene Tier- und Pflanzenarten hat, kann hier auf Entdeckung gehen. Von der Fachwelt als national bedeutsames Moorgebiet beurteilt, ist es Teil des Naturschutzgebietes Allgäuer Hochalpen und seit 2002 durch die europäische FFH-Richtlinie geschützt.
Details anzeigen