Funkenfeuer im Allgäu
Echtes Brauchtum erlebenFunkenfeuer und Hexenverbrennung
Echtes Brauchtum in Alpsee-Grünten erleben
Am Abend des ersten Sonntages in der Fastenzeit, dem Sonntag nach Fasnacht, leuchten in ganz Alpsee-Grünten große Funkenfeuer, in denen symbolisch eine "Hexe" aus Stroh verbrannt wird. Die Menschen versammeln sich bei Einbruch der Dunkelheit rund um die "Funken", essen die traditionellen Funkenküchle und beobachten das Feuer, das laut Überlieferung Aufschluss über das kommende Jahr gibt.
Der Ursprung dieses alten Brauches ist bis heute unklar. Zum einen erinnert das Verbrennen der Hexe, des Bösen, zum Ende des Winters daran, die Kraft der Sonne zu stärken und Unheil abzuwenden. Zum anderen wird das Funkenfeuer mit den Fruchtbarkeitsriten und Brandopfern der Kelten in Verbindung gebracht.
Die großen Feuer am Funkensonntag sind heutzutage ein geselliges Erlebnis, das Sie in Ihrem Winterurlaub im Allgäu unbedingt einplanen sollten.
Es werden in fast jedem Ortsteil in Alpsee-Grünten Funkenfeuer entzündet. Im Veranstaltungskalender finden Sie alle Termine zum Funkensonntag übersichtlich dargestellt. Besonders schön ist übrigens der Funken in Altstädten, Berghofen, Burgberg und Bihlerdorf. Die erhöhte Lage bietet freien Blick auf die umliegenden Berge und somit ein unvergessliches Erlebnis am Funkensonntag im Allgäu.