Feste & Brauchtum
In Rettenberg und seinen Dörfern
Feiert mit uns!
Heimat ist dort, wo Herz & Seele zu Hause sindDas Vereinsleben auf unseren Dörfern ist noch richtig intakt! Über 50 Vereine engagieren sich in unserer Gemeinde und pflegen unsere alten Traditionen. Ohne ihre Liebe zu unserer Heimat gäbe es keine Feste oder gelebtes Brauchtum. "Vergelt´s Gott" ihr Trachtler, Musikanten, Schützen, Jodler, und und und ...!
Und Ihr - liebe Gäste - lernt uns doch gleich bei einem unserer Feste persönlich kennen...
Besondere Feste und Allgäuer Brauchtumstage in diesem Jahr
Trachten- & Musikfeste, Heimatabende, Kranzegger Viehscheid und Allgäuer Bräuche
Funkenfeuer
Am ersten Sonntag nach Aschermittwoch erleuchten alljährlich im Allgäu nach Einbruch der Dunkelheit die traditionellen Funkenfeuer. Die "Funken" vertreiben nach altem Glauben den Winter, die bösen Geister und künden den neuen Lichtkreis des Frühlings an. In der Gemeinde Rettenberg wird der alte Feuerbrauch in mehreren Orten gepflegt.
- Kranzegg: 19 Uhr
- Untermaiselstein: 19 Uhr
- Vorderburg: ab 14 Uhr Kaffee & Kuchen am Funkenplatz, ab 19 Uhr Fackelzug zum Funkenfeuer, Treffpunkt Amthaus in Vorderburg/Großdorf.
"Vor-Funken" in Kalchenbach: Immer am Samstag vor Funkensonntag um 19.30 Uhr mit Fackelzug
Maibaumfeste
Am 1. Mai wird in der Gemeinde Rettenberg der Maibaum traditionell mit viel Musik, frischgezapften Rettenberger Bier und kulinarischen Genüssen gefeiert – und zwar gleich in drei Orten.
Rettenberg/13 Uhr, Untermaiselstein/13 Uhr und Vorderburg/13.30 Uhr
- Maibaumeinzug mit Musikkapelle und Trachtlern
- Traditionelle Maibaumversteigerung oder -verlosung
- Tombolla mit Hauptpreis Maibaumbank in Rettenberg
- Böllerschützen in Rottach/Untermaiselstein
Kräutermarkt
Termin 2020 steht noch nicht fest, 10 bis 17 Uhr
Wo: Dorfplatz in Vorderburg
„Man sieht und spürt, daß viel Liebe und Herzblut dahintersteckt“.
Alljährlich im Mai verwandelt sich das kleine Dörfchen Vorderburg zu einem wahrhaften Allgäuer Kräutermekka. Rund um den schönen Dorfplatz finden die Kräuter und Gartenfreunde fast jedes erdenkliche heimische und auch nicht-heimische Heilkraut, unzählige Duftkompositionen, eine große Auswahl rund um das Thema Gesundheit und Lebensqualität sowie liebevolle Geschenke und allerlei kräuterliche Köstlichkeiten.
Bernardis`Vatertagsfest
Immer an "Christi Himmelfahrt" ab 12 Uhr im Brauereihof von BernardiBräu
- Mit gutem Bier und leckerem Essen
- Steckerlfisch und Stockbrotbacken für die Kinder
- Musik und Stimmung mit der Engelpolzer Dorfmusik und das Sulzberg Trio
Nur bei guter Witterung...
Bergfest am Falkenstein
Entfällt 2019 leider wg. schlechtem Wetter :-(
Immer am 15. August
Wo: Am Rottachberg, Zufahrt Richtung Hinterberg
- Um 10:30 Uhr beginnt das Fest mit einer Bergmesse
- Danach wird zünftig gegessen, getanzt und gefeiert
- Mit dabei sind die Rettenberger Jodler, der Trachtenverein "Grüntebuabe", die Alphornbläser und die Musikkapelle Rettenberg
Grüntentag
Beeindruckende Bergmesse alljährlich am 2. Wochenende im September zum Gedenken an die gefallenen Gebirgssoldaten aller Nationen und als Mahnmal für den Frieden.
- Fahnenabordnungen aus dem In- und Ausland
- Abordnungen der Deutschen Gebirgstruppen
- Musikgruppen aus den umliegenden Dörfern
Viehscheid in Kranzegg
2020 am 15. September
Wo: In Kranzegg auf dem Viescheidplatz
- ab 9 Uhr Festzelt und Krämermarkt
- ab 9.30 Uhr Eintreffen der Alpen
- am Nachmittag Schellenübergabe an die Hirten & am Abend zünftige Musik im Festzelt
"Untermaiselstuinar Scheid"
2020 am 19. September
Wo: Festplatz am Kleebichelsaal in Untermaiselstein
- ca. 11.30 gemeinsamer Einzug der Alpen Gund, Seifenmoos und Hintere Krumbach mit rund 300 Stück Jungvieh
- Leckeres vom Grill, hausgemachte Kuchen, Rettenberger Bier
- die Harmoniemusik Untermaiselstein umrahmt diesen Festtag musikalisch
Klausentreiben
- Immer am 5. und 6. Dezember ziehen die Klausen, wilde Gesellen gehüllt in Tierfelle und geschmückt mit mächtigen Hörnern, durch die verschneiten Dorfgassen der Gemeinde. Mit furchterregendem Geschrei und Glockengetöse verjagen Sie in der Dunkelheit die bösen Geister des Winters.
- Am Dorfplatz finden sich bei Glühwein und Würstchen oft die Einheimischen ein und hoffen, dass die Klausen ihren Mut mit eher sachten Schlägen "belohnen".
- Bereits am Vortag, dem 4. Dezember, dem sogenannten Barbaras-Tag, verkleiden sich die ledigen Frauen mit alten Kitteln, Röcken und handgemachten Masken. Je nach Dorf gehen sie von Haus zu Haus oder treiben die männliche Dorf-Jugend durch die Straßen.
Christkindlesmarkt
Immer am 3. Adventssonntag von 13.30 bis 19 Uhr
Wo: Im Rettenberger Kurgärtle
- liebevoll dekorierte Weihnachtsstände
- lebende Krippe mit Esel und Schafen
- weihnachtliche Musik & viele Köstlichkeiten zum Essen & Trinken
St. Stephan Singen
Immer am 26. Dezember, ab 20 Uhr
Wo: In der Pfarrkirche St. Stephan in Rettenberg
- Alle Einheimischen und Gäste sind herzlich eingeladen
- zu einigen Momenten der Ruhe und Entspannung
- mit wundervoller Musik von unseren Jodlern und Musikgruppen
Heimatabend trifft Allgäuer Handwerk
Termine 2020
"Das Besondere an unseren Heimatabenden ist die Vorstellung eines typischen Allgäuer Handwerkes. Wir haben z.B. schon gezeigt, wie man Käse herstellt, einen Gemsbart bindet oder wie ein Schellenriemen gemacht wird."
Veranstaltungskalender
in Rettenberg und seinen DörfernVon Brauereiführungen bis zur Lamawanderung ist alles geboten...
Heimat-Album

90 Jahre GTEV Grüntebuebe Kranzegg vom 11. bis 14. August 2016

Traditioneller "Holzer"-Tanz des Trachtenvereins Vorderburg


23. Bezirksmusikfest vom 16.6. bis 19.6. in Untermaiselstein

Am Jägerdenkmal auf dem Grünten

Bockbieranstich der Engelbräu in Rettenberg

Alpe Bommer Ebene


Jodlergruppe Rettenberg





Die "kleinen" Trachtler des Gebirgstrachtenvereins Grüntebuebe Kranzegg e.V.

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb