
Brautradition 3.0
Ein Dorf, 3 Brauereien und ihre ganz besonderen Bierspezialitäten
„Gigglstuinar“, „Grünten Gold“ und „Vollmondbier“ heißen nur 3 der wohlschmeckenden Bierkreationen aus den Rettenberger Sudkesseln. Gleich mit 3 Superlativen krönen die drei Familienbrauereien unser Brauereidorf: "Die Älteste" <Zötler Braurei>, "Die Himmlischte" <Engelbräu> und "Die Höchste" <BernardiBräu>. Was sind die Grundzutaten, wie lange wird Bier gelagert, was macht die Würze? All diese Fragen werden bei den wöchentlichen Brauereibesichtigungen beantwortet. Wer ein echter Bierbrauer werden will, der bucht sich dann gleich den eintägigen Bierbraukurs „Brau Dir Dein eigenes Bier“. Übrigens - die Anhänger des „Vollmond“-Bieres pilgern alle vier Wochen zum nächtlichen Einbrauen ins Sudhaus der Brauerei Zötler und im Januar trifft sich sogar die Brauerzunft zum legendären Brauer-Ski-Cup am Grünten.
Unsere Biermanufakturen
BernardiBräu
„Ebbas Bsonders“ brodelt und gärt in Deutschlands höchstgelegenster Brauerei! Direkt am Fuße des Grünten befindet sich der wohl außergewöhnlichste Brauort für deutsches Bier: Auf über 1.000 m braut Berni Göhl seine Biere in einer ehemaligen Liftstation.
- In kleinen Mengen werden charaktervolle Biere wie z.B. das “Gigglstuinar“ oder der BernardiBock entwickelt.
- Gebraut werden je nach Saison Spezialbiere mit Rohstoffen ausschließlich aus regionalen Anbaugebieten.
- Das Wasser kommt vom Grünten direkt in die Brauerei.
- Geschenk- und Probiersets gibt es mit verschiedenen Bieren zu kaufen
- Brauereiführungen immer freitags, ganztägige Bierseminare und Bierbraukurse gerne für Gruppen von 8-10 Personen auf Anfrage. Info & Anmeldung : Tel. +49 (0) 83 27 / 9 32 61 80
- Die neue Bieralp direkt neben der Braurei verwöhnt mit Schmankerln aus der Region und wiederkehrenden Veranstaltungen, wie Weißwurstfrühstück - immer samstags- und Grillabenden unter dem Motto "Bier + Tier" - immer am Donnerstag.
- Bierverkauf direkt neben dem Sudhaus im Braurei-Lädele.
Brauerei Engelbräu
Hier werden „Himmlische Biere“ gebraut und manchmal verleihen sie sogar Flügel...
- Über 3 Jahrhunderte Brautradition
- Gebraut werden 14 Biersorten, vier Biermischgetränke und verschiedene antialkoholische Erfrischungsgetränke
- Wer will, kann Bier auch im Holzfass kaufen
- Bei den Brauereiführungen (ab 10 Teilnehmer) können Sie die Geheimnisse der himmlischen Braukunst kennenlernen. Info & Anmeldung : Tel. +49 (0) 83 27 / 93 00 0. Auch am Samstag werden Führungen auf Anfrage angeboten, letzte Besichtigungsmöglichkeit: 11:00 Uhr.
Im Bierladen gleich neben den Produktionsanlagen werden neben den leckeren Bieren auch Bierkrüge verkauft.
Privat-Brauerei Zötler
Die Privat-Brauerei Zötler wurde vor über 550 Jahren gegründet und ist damit das älteste existierende Familien-Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
- Gebraut werden neun Bierspezialitäten, vier Saisonbiere (z.B. Maibock) und zwei alkoholfreie Biere
- Etwas Besonderes sind die charaktervollen Sagenbiere und die beliebte Berglimo – der „Heugäuer“
- Legendär sind die Vollmond-Bier-Feste, die zu jedem Vollmond jeweils um 19 Uhr im Besucherzentrum stattfinden. Info & Anmeldung : Tel. +49 (0) 83 27 / 9 21 28
- Um die schmackhaften Biere und die Brauerei richtig kennenlernen zu können, finden mehrmals pro Woche spannende Brauereiführungen von "kurz & knackig" bis zur ausgedehnten "Genuss-Führung" statt.
Die Brauerei hat einen Geschenke und Souvenirshop im hauseigenen Besucherzentrum
Selber proBieren...
...was in den Sudkesseln gebraut wirdNur wer selber schmeckt, riecht oder gar selber braut, kann sich vorstellen, was hinter einem gutem Schluck Bier alles steckt.
Feste rund um´s Bier
Bockbierfeste
Das Bockbier galt im Mittelalter als Luxusware und war damit auch im Ausland sehr begehrt. Um das Bier haltbar zu machen, braute man es mit einem sehr hohen Stammwürzegehalt. Bei den Allgäuer Bockbierfesten wird nicht nur Starkbier getrunken, sondern vor allem der Lokalpolitik ohne Scheu der kritische Spiegel vorgehalten.
Hier geht´s zum Termin 2020Vollmondbier-Feste
Es ist Vollmondnacht. Eine magische Stille liegt über dem Dorf. Nur im Sudhaus der Zötler-Brauerei herrscht rege Betriebssamkeit: Es wird das Vollmondbier gebraut. Anhänger des „Vollmond“-Bieres pilgern alle vier Wochen zum nächtlichen Einbrauen ins Sudhaus der Brauerei Zötler und lassen die Vollmondnacht bei der legendären Vollmond-Party gebührend ausklingen.
hier geht es zu den TerminenBernardis´Vatertagsfest
Wir haben DIE Antwort auf die Frage „Wohin am Vatertag“. Genau - zu BernardiBräu oberhalb von Kranzegg! Hier wird der Vatertag zum Familienfest: Gutes Bier für den Papa, leckeres Essen für die Mama und mit den Bierzwergen wird am offenen Feuer Stockbrot gebacken…
Die kleine Biergalerie
vom Rettenberger Bierleben
Getränkekarte

Braumeister Berni Göhl & Petra Göhl auf höchstgelegener BierAlp

ProBier-Korb

Braumeister Berni Göhl beim brauen

Giggelstuinar

Braumeister Berni Göhl und Biersommielere Petra Göhl

Felix Widenmayer & Hermann Widenmayer

Das Sudhaus am Fuße des Grüntens

Biergenuss & Allgäuer Küche im Brauereigasthof Engel

Bieranstich beim Bockbierfest

Himmlische Kronkorken

Fahnenabordnung

Sagenhafter Biergenuss: Schwarzer Ritter von Rettenberg & Heinrich der Kempter

Erlebnis-Führung mit Junior-Bräu Niklas Zötler

Vollmondbier - zum Vollmondfest

Erlebnisführung mit Dämmerschoppen

Erlebnis-Führung mit Junior-Bräu Niklas Zötler

Brau-Gerste

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb