Viehscheid Gunzesried 2021
Gelebte Tradition in Blaichach & Gunzesried
Viehscheid in Gunzesried
im September 2021 wieder im Gunzesrieder Tal
Es ist noch dunkel, wenn die Herden von den entlegensten Alpen sich auf den Weg nach Gunzesried zum Scheidplatz machen. Rechtzeitig bevor der erste Schnee die höchsten Berghöhen überzuckert, führen die Hirten die Tiere von den Alpen hinunter ins Tal, um die Tiere dort an die Bauern zu übergeben oder auf die "Nachweide" zu treiben. Der tiefe Klang der unterschiedlichen Schellen kündigt die Tiere bereits aus großer Entfernung an.
Wenn die Herden dann in Gunzesried eintreffen, sind sowohl Gäste als auch Einheimische gespannt: Wie vielen Alpen wird ein Kranzrind voran geführt? Denn nur wenn der 100-tägige Alpsommer unfallfrei verlaufen ist und die Herde vollständig in den heimischen Stall zurückkehrt, darf das schönste Tier der Alpe einen aufwändig gestalteten Kranz tragen.
Selbstverständlich ist für Unterhaltung und Verpflegung in unserem Festzelt bis in den Abend hinein gesorgt. Ein Krämermarkt mit allerlei nützlichen, schönen, selbstgemachten und regionalen Produkten rundet das Programm ab.
Der Markt wird von Frau Wagner organisiert, interessierte Händler können sich gerne an sie (wagner(at)fewo-gunzesried.de) wenden.
Interessant zu wissen: Im Allgäu heißt es "der Viehscheid" und "die Alpe". Wenn man einen Allgäuer bis ins Mark treffen will, sprechen Sie von Almabtrieb und Alm. Der "Ur-Allgäuer" belehrt Sie sicher gern eines besseren. Oder schickt Sie nach Oberbayern...

Ihre häufigsten Fragen
zum Gunzesrieder Viehscheid- Wo finde ich Parkplätze?
Parkmöglichkeiten bestehen in Blaichach am Bosch-Parkplatz in der Weidachstraße sowie im Bereich des Bahnhofs. Die Parkgebühr eingeschlossen Busticket beträgt 4,-€. An den Haltestellen stehen Kassenhäuschen, an denen die Tickets gelöst werden können. In Gunzesried stehen am Ortseingang sowie an der Ossi-Reichert-Bahn Parkplätze zur Verfügung (Parkgebühr 5,-€). Bitte beachten Sie: Zwischen 12:30 und 14:00 Uhr ist keine Zufahrt nach Gunzesried und Abfahrt aus Gunzesried möglich. Die Strecke über Ettensberg ist ganztags für den öffentlichen Verkehr gesperrt und nur für den Pendelverkehr freigegeben.
- Wann fahren die Pendelbusse?
Ab Sonthofen Bahnhof: 07:30 Uhr, 08:40 Uhr und 10:45 Uhr
Ab Blaichach: Bosch-Parkplatz (Weidachstraße): ständiger Pendelverkehr von 07:30 bis 15:00 Uhr (im ca. 20-Minuten-Takt). Mit Zustiegsmöglichkeit in Ettensberg an der Bushaltestelle (von 07:45 bis 14:00 Uhr). Bei der Alpe Derb besteht bei Bedarf eine Ausstiegsmöglichkeit. Der Zustieg in Bihlerdorf ist nicht möglich.
Rückfahrten ab Gunzesried: ständiger Pendelverkehr bis 15:00 Uhr (im ca. 20-Minuten-Takt). Danach stündliche Fahrten ab dem Festzelt nach Blaichach und Sonthofen um 15:30 Uhr, 16:30 Uhr, 17:30 Uhr und 18:30 Uhr.
Bitte beachten Sie: Ab 14:00 Uhr erfolgt die Rückfahrt der Busse über die Hauptstraße. Ettensberg wird ab 14:00 Uhr nicht mehr angefahren.Das Busticket (Hin- und Rückfahrt) kostet 4,-€ pro Person.
- Sie kommen mit dem Reisebus - was ist zu beachten?
Reisebusse können ihre Gäste den ganzen Tag nach Gunzesried fahren. Lediglich zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr ist keine Ein- und Ausfahrt nach oder von Gunzesried möglich. Die eigenen Busse finden Parkmöglichkeiten in Seifriedsberg auf den ausgewiesenen Flächen. Bitte beachten Sie: es gibt keine Parkmöglichkeiten in Blaichach.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wäre es wünschenswert, wenn alle Reisebusse bis spätestens 8:00 Uhr in Gunzesried eintreffen würden.
- Wie viele Tiere/Herden/Alpen ziehen nach Gunzesried?
Wir dürfen uns zu einem der größten Alpabtriebe der Region zählen: Mit über 1500 Tieren aus 14 Herden von 18 Alpen zu Recht. Wer den Viehscheid erleben möchte, muss früh aufstehen. Die ersten Herden werden bereits gegen 09:00 Uhr in Gunzesried erwartet, die letzten Tiere werden um ca. 12:30 Uhr eintreffen.
- Was bietet der Viehscheid noch?
Krämermarkt, Festzelt mit Blasmusik, Schellenverlosung
Erleben Sie den Gunzesrieder Viehscheid
Das Ende des Bergsommers





Brauchtumsveranstaltungen in Blaichach
Traditionen und Bräuche rund um das JahrHornerrennen
Alljährlich findet das Internationale Gunzesrieder Hornerrennen statt. Die altbekannte Hornerstrecke im Gunzesrieder Tal ist bestens präpariert, denn es werden Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet.
Funkenfeuer
Blaichach bietet am Funkensonntag gleich drei der faszinierenden Schauspiele.
Maibaum aufstellen
Gleich drei Maibäume können im Gemeindegebiet Blaichach bestaunt werden:
- in Blaichach
- in Bihlerdorf
- in Gunzesried
Standkonzerte
Von Ende Juni bis Anfang August finden in unserem gesamten Gemeindegebiet Standkonzerte statt. Die unterschiedlichen Veranstaltungsorte bieten genauso viel Abwechslung wie das Repertoire unserer Musikkapellen.
zum VeranstaltungskalenderMartiniritt
Im Jahre 1652 fand er zum ersten Mal statt, seitdem ist er Tradition in Blaichach: der Martiniritt. Alljährlich findet dieses Spektakel Anfang November statt. Besuchen Sie den großen Festumzug!
mehr erfahrenKlausentreiben
In dicke Pelze und Felle gehüllte „Rumpelklausen“, mit Schellen und Ruten ausgestattet, ziehen bei Einbruch der Dunkelheit mit lautem Getöse umher, zur Freude und manchmal auch zum Schrecken der Kinder.
mehr erfahrenUnser Tipp
Kommen Sie rechtzeitig - also schon vor 09:00 Uhr - zum Viehscheid nach Gunzesried, um sich die besten Aussichtsplätze zu sichern
Franz Abrell Vorsitzender des Gunzesrieder Heimatvereins
Ihre Urlaubs-Experten

Der Viehscheid ist unser Highlight des Jahres!
Übrigens: Wir von der Tourist-Info haben am Viehscheidtag auch einen Stand auf dem Gunzesrieder Scheidplatz. Kommen Sie vorbei!

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb