Stadtschloss Immenstadt
Im Jahr 1550 wurde das Schloss wohl als Amtshaus durch Graf Hugo von Montfort erbaut (Jahreszahl über Türsturz im Eingangsbereich). Zwischen 1595 und 1620 wurde es durch Georg Freiherr zu Königsegg von Esaias Gruber d.J. aus Lindau zum Schloss erweitert. Zuvor mussten einige Bürgerhäuser zerlegt und vor das Sonthofer Tor gesetzt werden. Der Südflügel wurde Ende des 17. Jahrhunderts, der Westflügel 1746 errichtet (1973 abgebrochen). Reizvolle Stuckarbeiten aus der Zeit um 1730 sind im ehemaligen Festsaal – in dem heute vielfältige Veranstaltungen stattfinden – zu finden. Das Gebäude ist kultureller Mittelpunkt der Stadt, wird vornehmlich gastronomisch genutzt und beherbergt das bayerische staatliche Vermessungsamt. Durch die Übernahme in Privatbesitz wurde das Schloss aus einer Art "Dornröschenschlaf" wieder erweckt und wird heute als Bürgerschloss betrieben. Die Räumlichkeiten sind fast alle zugänglich und für Veranstaltungen zu nutzen. In den Gasträumen finden regelmäßig Kultur- und Musikveranstaltungen statt. Das Schloss steht unter Denkmalschutz.
Als Einkaufsmöglichkeit findet man im Schloss der "Werktraum Schloss", mit Innengestaltungs-Artikeln aller Art. Einkehren kann man in der stilvollen "Schlosswirtschaft". Außerdem findet man im Schloss eine Tanzschule, eine Beratungsstelle für Beziehungs- und Erziehungsfragen, ein Nachhilfeinstitut für Schüler und ab Sommer 2022 im Erdgeschoss den Coworking Space „Schlosswerkstatt“.
Aktueller Hinweis
Über diesen Ausflugsticker erfahren Sie den Stand der Auslastung vor Ort. Bitte beachten Sie die Hinweise. Gerne helfen wir Ihnen dabei, Alternativen zu finden und einzuplanen. Falls keine Hinweise erscheinen, liegen für das ausgewählte Ausflugsziel, keine aktuellen Meldungen vor. Ist der Stand der Meldungen nicht tagesaktuell, handelt es sich um eine prognostizierte Meldung aus Erfahrungswerten. Auslastungen, Hinweise und Meldungen zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Region erhalten Sie im Ausflugsticker Allgäu.
Ähnliche Erlebnisse
Kontakt

Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt. Der Leistungspartner wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Falls Sie Fragen zu Ihrer Nachricht haben, oder wir Ihnen weitere Tipps für Ihren Urlaub im Allgäu geben können, sind wir jederzeit gerne für Sie da: +49 8321 609200 oder info@alpsee-gruenten.de
Ihr Team von Alpsee-Grünten Tourismus

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb