St. Nikolaus Kapelle Emmereis
Am Fuße des Rottachberges liegt sie, die St. Nikolaus Kapelle von Emmereis. Eine Sage erzählt von einem Ritter, der mit seinem Rappen des Nachts um die alte Burg Rettenberg (vor der Burg) geisterte. In ihr sollte sich die Leiche seiner Frau befinden, die er tötete. Für die einen war es ein Jagdunfall gewesen, die anderen sprachen von Mord und Eifersucht. Zur Strafe jedenfalls sei der Ritter noch über Jahrhunderte um seine Burg gegeistert. Bis zu den Renovierungsarbeiten in den Jahren 1975 bis 1977 wurde viel über die Urgeschichte der Kapelle St. Nikolaus spekuliert.
Aus den Gründungszeiten gibt es keine Urkunden, diese wurden während eines Brandes des bischöflichen Archivs, welches auf die Burg Rothenfels (Immenstadt) ausgelagert wurde, im Jahre 1463 vernichtet. Von einem römischen Wachturm bis zur mittelalterlichen Burganlage reichten die Vermutungen. Mit der Entdeckung der spät-romanischen Fresken während der Renovierungsarbeiten (1975 bis 77) war das Rätselraten zu Ende: St. Nikolaus in Emmereis wurde um das Jahr 1180 erbaut und ist damit die älteste erhaltene romanische Kapelle im Allgäu! Die Fresken um den Torbogen zeigen nach Art der "biblia pauperum" den Leidensweg Jesus vom Einzug in Jerusalem bis hin zur Auferstehung. Ganz unten endet die Geschichte mit der Freske eines schwarzen Ritters. Sind diese Fresken ein Vermächtnis der Geschichte des geheimnisvollen Ritters? Es kann vermutet werden, dass der schwarze Ritter wohl am 5. Kreuzzug 1228/1229 des Kaisers Friedrich II. ins Hl. Land teilnahm und nicht mehr zurückkam.
Wandertipp: Das sagenumwobene Emmreiser Moos
Aktueller Hinweis
Über diesen Ausflugsticker erfahren Sie den Stand der Auslastung vor Ort. Bitte beachten Sie die Hinweise. Gerne helfen wir Ihnen dabei, Alternativen zu finden und einzuplanen. Falls keine Hinweise erscheinen, liegen für das ausgewählte Ausflugsziel, keine aktuellen Meldungen vor. Ist der Stand der Meldungen nicht tagesaktuell, handelt es sich um eine prognostizierte Meldung aus Erfahrungswerten. Auslastungen, Hinweise und Meldungen zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Region erhalten Sie im Ausflugsticker Allgäu.
Erlebnisse rund um diesen Ort
Kontakt

Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt. Der Leistungspartner wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Falls Sie Fragen zu Ihrer Nachricht haben, oder wir Ihnen weitere Tipps für Ihren Urlaub im Allgäu geben können, sind wir jederzeit gerne für Sie da: +49 8321 609200 oder info@alpsee-gruenten.de
Ihr Team von Alpsee-Grünten Tourismus

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb