Klostergarten
Zum Baukomplex des Klosters gehörte der an den ehemaligen Kirchhof anschließende Klostergarten. Er diente zur Versorgung der Klosterküche und sicherte den Brüdern die vorgeschriebene Abgeschiedenheit von der Außenwelt. Der Garten verfügte über einen hölzernen Pavillon und über eine Kegelbahn. Der Klostergarten wurde von der Stadt erworben und in den Jahren 1986-1988 zu einer öffentlichen Grünanlage mit vier Zugängen umgestaltet, die gelegentlich für Freiluft-Konzerte und -Aufführungen genutzt wird. Teilweise ist die Anlage durch eine Tiefgarage unterbaut.
Brunnen in der Parkanlage
Die Vielfalt der Tierwelt, die im Garten des ehemaligen Klosters beheimatet war, inspirierte den Künstler Bonifatius Stirnberg/Aachen, zu diesem 1988 errichteten Brunnen. Schnecken, Käfer, Schmetterlinge und vor allem unbekümmertes Spatzenvolk machen ihn zum gerne von Eltern und Kindern besuchten Mittelpunkt der Parkanlage. Im gleichen Jahr wurde von Stirnberg der Trinkbrunnen (Entenbrunnen) in der Nordwestecke des Parks installiert. Weitere interessante Skulpturen auf dem Platz: - "Der Angler" von Martin Fritz aus Imberg/Sonthofen ist eine Bronze-Arbeit. In der modernen Darstellung wird gerne abstrahiert und Unwesentliches weggelassen. In diesem Fall ist es der Angler selbst, auf den der Künstler verzichtet hat. Der be-wegliche Fisch an der Angel wurde bereits öfter ersetzt. Er verschwindet immer wieder auf unerklärliche Art und Weise. - "Drei gezierte Grazien" von Werner Nather aus Immenstadt zeigen eine "Zweitverwertung", die öfter in der Metallgestaltung vorkommt. Die drei Damen sind aus einem früheren "Viehtrieb-Gitter" hergestellt. Die Köpfe sind eiszeitlich rund geschliffene Findlinge aus der Region.
Aktueller Hinweis
Über diesen Ausflugsticker erfahren Sie den Stand der Auslastung vor Ort. Bitte beachten Sie die Hinweise. Gerne helfen wir Ihnen dabei, Alternativen zu finden und einzuplanen. Falls keine Hinweise erscheinen, liegen für das ausgewählte Ausflugsziel, keine aktuellen Meldungen vor. Ist der Stand der Meldungen nicht tagesaktuell, handelt es sich um eine prognostizierte Meldung aus Erfahrungswerten. Auslastungen, Hinweise und Meldungen zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Region erhalten Sie im Ausflugsticker Allgäu.
Ähnliche Erlebnisse
Kontakt

Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt. Der Leistungspartner wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Falls Sie Fragen zu Ihrer Nachricht haben, oder wir Ihnen weitere Tipps für Ihren Urlaub im Allgäu geben können, sind wir jederzeit gerne für Sie da: +49 8321 609200 oder info@alpsee-gruenten.de
Ihr Team von Alpsee-Grünten Tourismus

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb