Egga-Brunnen
Schmuckstück des Rathausplatzes ist der Egga-Brunnen, der 1985 zur Rathauseröffnung fertiggestellt wurde. Der Brunnen symbolisiert Figuren aus dem Egga-Spiel. Das Egga-Spiel ist ein alter Fasnachtsbrauch, der seinen Ursprung in vorchristlicher Zeit hat.
Bis ins 18. Jh. hinein führten einheimische Burschen dieses stumme Spiel auf. 1955 ließ der Heimatdienst Sonthofen e.V. die Pantomime wieder aufleben. Seit 2019 wird das Egga-Spiel vom Gebirgstrachten-Erhaltungunsverein Edelweiß Sonthofen (GTEV) durchgeführt und findet alle drei Jahre am Funkensonntag in Sonthofen statt.
16 Spielerinnen und Spieler stellen die Besetzung dar: u. a. Hexe, Bauer, Bäuerin, Knecht, verschiedene Tiere wie Hund, Stier und Pferd. Alle Akteure tragen prächtige Holzmasken. Ein Herold kommentiert das Geschehen. Die Handlung beginnt ruhig: Bauer, Bäuerin und ihr Gesinde sind bei ihrer täglichen Arbeit. Doch plötzlich wirbelt die Hexe dazwischen. Sie scheut die Pferde auf, lässt Milch und Speisen verderben und richtet viel Schaden an, bis die Bauersleute endlich den Grund allen Missgeschicks erkennen und es ihnen schließlich gelingt, die Hexe zu fangen. Diese wird in eine Holzkiste gesperrt und wartet dort symbolisch auf den Feuertod.
Das Eggaspiel findet alle 3 Jahre am Sonntag nach Fasching auf dem Marktanger statt (nächstes Mal 2022).
Erlebnisse rund um diesen Ort
Kontakt

Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt. Der Leistungspartner wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Falls Sie Fragen zu Ihrer Nachricht haben, oder wir Ihnen weitere Tipps für Ihren Urlaub im Allgäu geben können, sind wir jederzeit gerne für Sie da: +49 8321 609200 oder info@alpsee-gruenten.de
Ihr Team von Alpsee-Grünten Tourismus

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb