Checkliste Schneeschuhwandern
Packliste und Tipps für eine sichere Schneeschuh-Wanderung im AllgäuCheckliste Schneeschuhwandern
Tipps für Ausrüstung, Tourenwahl und Verhalten beim Schneeschuhwandern
Und dabei ist es so einfach! Nahezu jeder der Gehen kann, kann sich auch mit Schneeschuhen auf den Weg machen. So viel zur Theorie. Trotzdem sollten Sie auf die richtige Ausrüstung, das Verhalten in der Natur und auf die richtige Tourenwahl achten.
Was sind Schneeschuh taugliche Schuhe? Welche Hose zum Schneeschuhwandern? Welche Bekleidung ist die richtige zum Schneeschuhwandern? Kann man die Schneeschuh-Ausrüstung auch leihen? All diese Fragen hören wir immer wieder, deshalb haben wir eine umfassende Checkliste zusammengestellt, damit die nächste Schneeschuh-Tour sicher und bestens ausgerüstet starten kann:
Zuerst einmal die Vorteile:
- Schneeschuhwandern ist kostenlos und umweltverträglich.
- Das Wandern in der frischen und klaren Allgäuer-Winter-Luft ist gesund und belebt.
- Schneeschuhwandern kann zu zweit, in einer Gruppe oder als geführte Tour praktiziert werden.
- Sie gelangen schnell an wunderschöne Aussichtsplätze abseits von Skipisten.
Tipps und Hilfe für Einsteiger
Alles wichtige rund um das Schneeschuhwandern
- Was sind die richtigen Schneeschuhe?
Vom klassischen Einsteiger- bis zum Profimodell bietet der Markt eine reiche Auswahl. Für Anfänger ist es meist sinnvoll Schneeschuhe für die ersten Touren auszuleihen. Da die Größe des Schneeschuhs vom Gewicht des Wanderers inkl. Ausrüstung abhängig ist, sollten Sie sich im Fachgeschäft beraten lassen. Mit dem passenden Schneeschuh können Sie das Schneeschuhwandern ausprobieren und wissen dann, welcher Schuh zu Ihnen passt.
- Welche Schuhe zum Schneeschuhwandern?
Am besten eignen sich wasserdichte Wanderschuhe mit hohem Schaft. Gamaschen können helfen, dass kein Schnee von oben in die Wanderschuhe eindringt.
- Welche Kleidung zum Schneeschuhwandern?
Das Gehen mit Schneeschuhen ist durchaus anstrengend. Deshalb gilt auch hier das bekannte "Zwiebelprinzip". Besonders atmungsaktive Funktionskleidung bietet entsprechende Vorteile sich flexibel auf die Wetterbedingungen einzustellen. Bitte achten Sie darauf, im Rucksack genügen Platz für abgelegte Klamotten einzuplanen.
- Was ist die richtige Technik beim Schneeschuhwandern?
Die richtige Technik richtet sich nach dem Untergrund. Im flachen Gelände läuft man im "normalen" Schritt. Bei Steigungen hilft der "Entenschritt" oder "Treppenschritt" Kraft zu sparen.
- Was gibt es für die Planung zu beachten?
Gemeinsame Wanderungen sind nicht nur schöner, sondern auch sicherer. Wanderer sollten mindestens zu zweit auf Tour gehen. So kann im Notfall Hilfe geleistet oder die Bergrettung verständigt werden. Unabdingbar ist der Blick auf die akutelle Lawinenlage im Lawinenlagebericht. Zudem sollte der Rucksack sinnvoll, mit allem was man für´s alpine Gelände braucht, gepackt werden. Eine umfangreiche Übersicht bietet unsere Checkliste für Wanderrucksäcke.
Experten-Tipp
Mit Wanderstöcken - richtig eingesetzt - aktivieren Sie bergauf Ihren Oberkörper und schonen bergab Knie und Wirbelsäule.
Theresia Schöberl Winterexpertin & Allgäu-Kennerin
Tipps und Planungshilfen für Ihren Winterurlaub
Hier haben wir weitere wichtige und nützliche Tipps wie geführte Touren, Tourenübersicht, Wettervorhersage und Lawinenlagebircht für Sie bereitgesetellt. So kann die nächste Wanderung mit Schneeschuhen spielend geplant werden.
Damit wird's die perfekte Schneeschuhtour:
passende Wanderschuhe
funktionelle Bekleidung
gepackter Rucksack
aktuelles Kartenmaterial

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb