Datenschutzerklärung
für die Webseite www.alpsee-gruenten.deDie Alpsee-Grünten Tourismus GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Informationen zum Datenschutz
Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über die rechtlichen Grundlagen für die Datenverarbeitung und Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG) informieren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Alpsee-Grünten Tourismus GmbH, Hindelanger Str. 35, 87527 Sonthofen (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).
1. Allgemeine Angaben
a. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an
Alpsee-Grünten Tourismus GmbH
Hindelanger Str. 35
87527 Sonthofen
info(at)alpsee-gruenten.de
+49 8321 609200
b. Allgemeine Angaben zu Umfang, Zwecken und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung dieser Website kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse kann so ein personenbezogenes Datum sein. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website erfolgt vornehmlich zu dem Zweck, Ihnen die Website einschließlich der Buchungsplattform zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung umfasst insbesondere das Weiterleiten von Buchungsanfragen, die Vermittlung von Buchungen an touristische Leistungsanbieter und die Bearbeitung von Bestellungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO, des BDSG und des BayDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt.
Das Buchungsportal auf dieser Website wird durch und als Wettbewerbsunternehmen bereitgestellt. Die hierbei erfolgende Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach den Vorschriften für private Stellen. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 S. 1 c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO).
Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als öffentliche Stelle auf der Grundlage des Art. 4 Abs. 1 BayDSG. Eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 5 Abs. 1 BayDSG.
c. Allgemeine Hinweise zur Dauer der Speicherung
Wir speichern wir die Daten grundsätzlich nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften. Ab dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die Daten erhoben wurden, werden wir solche personenbezogenen Daten, die in unseren Buchhaltungsdaten enthalten sind, für zehn Jahre aufbewahren und in Handelsbriefen und Verträge vorhandene personenbezogene Daten für sechs Jahre aufbewahren. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist in diesem Fällen Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) in Verbindung mit § 147 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) und § 257 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB). Die in unserem Buchungssystem gespeicherten Buchungsdaten werden mit Ablauf der Speicherfrist automatisiert gelöscht.
Wenn Daten für Werbe- oder Marketingzwecke durch uns gespeichert werden – etwa im Rahmen unseres Newsletters – werden wir diese Daten löschen, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.
d. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Nach einer abgeschlossenen Buchung stellen wir die bereitgestellte Buchungsdaten dem Anbieter der gebuchten Unterkunft zur Verfügung.
Personenbezogene Daten, die von Ihnen bei einer Bestellung oder Buchung bereitgestellt werden, übermitteln wir außerdem an unseren technischen Dienstleister feratel media technologies GmbH (Meßkircher Straße 17/2, 88605 Meßkirch).
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.
2. Verarbeitung von Server-Log-Files
Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem Interesse an der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website, wozu die kurzfristige Speicherung von Nutzerdaten erforderlich ist. Die gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.
3. Kontaktmöglichkeiten und Anfragen
a. Kontaktformular
Unsere Webseiten bieten Ihnen die Möglichkeit, über ein Kontaktformular eine Nachricht direkt an den Anbieter einer Unterkunft zu senden. Der Transfer Ihrer Daten durch uns erfolgt dabei verschlüsselt. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihr Anliegen nicht weiterleiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig. Sie können dem Anbieter alternativ auch über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken. Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage weiterzuleiten. Die Daten werden durch uns nicht gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem Interesse Ihre Anfrage in geeigneter Weise beantworten zu können.
b. Chatbot
Wir nutzen auf unseren Webseiten einen Chatbot des Anbieters Onlim mit Sitz in der EU. Der Anbieter agiert in unserem Auftrag. Wenn Sie uns per Chat-Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Anfragen aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten bei uns gespeichert. Um das System für zukünftige Anfragen trainieren zu können, werden die Inhalte auf bestimmte Inhalte ausgewertet.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes und die Analyse ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Ihre Einwilligung könnnen Sie jederzeit durch einen Hinweis an uns widerrufen, wodurch alle personenbezogenen Daten durch uns gelöscht werden. Sie können uns jederzeit alternativ über unsere Kontakt-E-Mail-Adresse eine Nachricht schicken.
Zusätzlich werden durch den Dienst technisch erforderliche Cookies zu folgenden Zwecken gesetzt: Toneinstellungen, Information zu wiederkehrenden Nutzern zur Anzeige der Begrüßungsnachricht, Speicherung der Einwilligung, Zeitpunkt des letzten Besuchs und Text der letzten Nachricht. Die Speicherdauer beträgt maximal 7 Tage. Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktionsweise erforderlich und werden weder für analytische oder Marketingzwecke verwendet. Rechtsgrundlage ist § 15 Abs. 3 TMG.
4. Shop/ Buchung
a. Prospektbestellung
Über unsere Website können Sie kostenlose Prospekte und Reiseführer bestellen. Dieser Service wird Ihnen durch unseren Dienstleister feratel (feratel media technologies GmbH, Meßkircher Straße 17/2, 88605 Meßkirch) durchgeführt. Für den Versand benötigt feratel Ihre Kontaktdaten, welche Sie in die Bestellmaske eingeben. Alle Pflichtangaben sind für die Durchführung des Versands erforderlich.
Die zur Zusendung der Materialien mitgeteilten Daten werden durch uns spätestens zwölf (12) Monate nach der Mitteilung automatisiert gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.
b. Online-Buchung
Über unsere Website können Sie Unterkünfte in unserer Region buchen. Wir verarbeiten im Rahmen des Buchungs- oder Bestellprozesses nur die Daten, die Sie selbst in der Eingabemaske angegeben haben (Buchungsdaten). Wir verarbeiten die Daten zur Bearbeitung, Durchführung und Abwicklung Ihrer Buchung oder Bestellung.
Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 b DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihrer Buchung oder Bestellung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihre Buchung oder Bestellung nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.
Die Angaben zum Buchungsprozess werden an den Anbieter der jeweils angegebenen Unterkunft übermittelt. Es handelt sich hierbei um Empfänger im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO.
c. Unterkunftsbuchung durch manuelle Eingabe
Sofern wir Ihre Unterkunftsanfrage manuell (über Telefon oder E-Mail) aufnehmen, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem Reservierungssystem (Buchungsdaten). Sie erhalten im Anschluss ein schriftliches Angebot, in welchem Sie über einen Link („Angebot online“) Ihre Buchung abschließen können. Wir erhalten im Anschluss Ihre Buchungsdaten in unser System zurück. Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 b DSGVO.
Die Angaben zum Buchungsprozess werden an den Anbieter der jeweils angegebenen Unterkunft übermittelt. Es handelt sich hierbei um Empfänger im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO.
d. Unterkunftsbuchung über externe Plattformen
Sofern Sie eine Unterkunft über eine externe Plattform buchen, erhalten wir vereinzelt im Anschluss Informationen zu Ihrer Buchung (Buchungsdaten) automatisiert zurück. Darüber hinaus wird uns der Zeitpunkt der Buchung und die Quelle der Buchung übermittelt. Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 b DSGVO.
e. Speicherung von Buchungsdaten in unserem Buchungssystem
Ihre im Rahmen einer Bestellung oder Buchung angegebenen Daten (Buchungsdaten) werden in unserem Buchungssystem gespeichert und weiterverarbeitet. Hierzu werden die Daten an den durch uns beauftragten Anbieter des Buchungssystems, die feratel media technologies GmbH, übermittelt.
Der Anbieter ihrer gebuchten Unterkunft kann die jeweiligen Buchungsdaten aus dem Buchungssystem abrufen.
Die Buchungsdaten unterliegen außerdem steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Sie werden daher ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Datenerhoben wurden, für zehn (10) Jahre in unserem Buchungssystem gespeichert. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) in Verbindung mit § 147 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) und § 257 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB). Die in unserem Buchungssystem gespeicherten Buchungsdaten werden mit Ablauf der Speicherfrist automatisiert gelöscht.
5. Benachrichtigung zur Anreise und Bewertungsanfrage
Wir verwenden die im Buchungsvorgang angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Ihrem gebuchten Aufenthalt zuzusenden.
Wir schicken Ihnen vier Tage vor Anreise eine E-Mail mit Tipps und Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Alpsee-Grünten. Im Anschluss an Ihre Reise bitten wir Sie mit einer E-Mail um eine Bewertung über Ihren Aufenthalt.
Die Zusendung dieser Benachrichtigungen erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Förderung des Absatzes und der Steigerung der Kundenzufriedenheit sowie zur Verbesserung unseres Service. Die E-Mail vor der Anreise dient unserem Interesse, Ihnen eine reibungslose Anfahrt und eine schnelle Orientierung vor Ort ermöglichen zu können. Die nachgelagerte E-Mail dient unserem Interesse, unsere Dienstleistung anhand bestehender Kundenwünsche ständig weiterzuentwickeln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO i. V. mit § 7 Abs. 3 UWG.
6. Newsletter
a. An- und Abmeldung
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, sich für unsere Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie den Newsletter auf unserer Webseite abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Sie können diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nich berührt.
b. Analyse
Wir analysieren außerdem das Leseverhalten und die Öffnungsraten unseres Newsletters. Hierzu zählen Klick-Tracking (Öffnungen) und das Link-Tracking im Newsletter.
Rechtsgrundlage für die Analyse unseres Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO und die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Newsletters. Wir verfolgen zudem das Interesse, die Inhalte unseres Newsletters an die Bedürfnisse unserer Empfänger anzupassen. Sie können diesem Vorgehen jederzeit widersprechen, indem Sie sich an einen der oben genannten Kontaktkanäle wenden. Bitte beachten Sie, dass wir im Falle eines Widerspruchs auch die weitere Zustellung des Newsletters einstellen müssen.
7. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden.
Die Verwendung von Cookies ist zum Teil für den Betrieb unserer Webseite technisch notwendig. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO, sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden. So dient beispielsweise die Speicherung einer benutzerspezifischen ID unserem Interesse, den Zustand der Website für Nutzer auf einer Unterseite beibehalten zu können (Warenkorb, Registrierung, Generierung von Links, Beibehaltung von Suchergebnissen auf Folgeseiten).
Außerdem verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien, um Analysen über die Reichweite unserer Webseite zu messen und die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Darunter können auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third Party Cookies) sein. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden im Bereich "Consent Management System" und unter dem Punkt "Analyse unserer Webseite".
8. Consent Management System
Diese Webseite verwendet das Consent Management von cookiebot der Firma Cybot (Cybot A/S, Haynegade39, 1058 Kopenhagen, Dänemark). Der Consent-Banner ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite, zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen eine Einwilligung zu erteilen oder eine abgegebene Einwilligung zu widerrufen. Außerdem unterstützt cookiebot uns dabei, den Nachweis über die Erklärung einer Einwilligung erbringen zu können. Hierzu verarbeitet cookiebot Informationen über die Erklärung einer Einwilligung und weitere Protokolldaten zu dieser Erklärung.
Durch die Aktivierung des Button "Alle Cookies zulassen" geben Sie uns Ihr Einverständnis in die Verarbeitung der ausgewählten Cookie-Kategorien. Details zu einzelnen Cookies können Sie unter "Details anzeigen" einsehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie durch Klick auf den unterhalb aufgeführten Button "Widerrufen Sie Ihre Einwilligung" zurücknehmen.
Alle Cookies der Kategorie "Notwendig" sind für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich und bedürfen somit keiner ausdrücklichen Einwilligung.
Hier können Sie die gewählten Einstellungen zu Cookies ändern:
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
9. Analyse unserer Webseite
a. Google Analytics
Wir verwenden zur Auswertung unser Website-Besuche den Dienst Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden von Google übertragen und gespeichert. Eine Übermittlung Ihrer Daten an einen Server von Google in den USA, kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.
Die Setzung von Cookies und die weitere hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist daher Art. 6 Abs. 1 Buchst. a)
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in unserem Consent-Management widerrufen.
b. Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google Ads der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, über das wir Werbeanzeigen bei Google schalten. Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, setzt Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät („Conversion Cookie“). Dabei ist jedem Ads-Kunde ein anderes Conversion-Cookie zugeordnet, sodass die Cookies nicht über die Websites von verschiedenen Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Google-Anzeigen geklickt hat. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Setzung von Cookies und die weitere hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist daher Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in unserem Consent-Management (siehe 8.) widerrufen.
10. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter
Wir nutzen auf unserer Website durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als „Inhalte“ bezeichnet). Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt. Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Durch die Nutzung externer Dienstleister verfolgen wir das Interesse, unsere Inhalte möglichst funktionell und technisch ausgereift darzustellen. Zudem setzen wir externe Dienste ein, da bestimmte Funktionalitäten (Video, Kartenanzeige) durch eigene Mittel nicht wirtschaftlich zur Verfügung gestellt werden können. Zur Wahrung der Interessen unserer Besucher, achten wir auf eine datenschutzfreundliche Einbindung dieser Dienste.
Zur Einbindung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Wir haben in unsere Website Inhalte der folgenden durch Drittanbieter bereitgestellten Dienste, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland eingebunden:
- „Google-360°“ zur Anzeige von Panoramakarten;
- „Google Translate“, mit dessen Hilfe Texte auf unserer Website in eine andere Sprache übersetzt werden können;
- „Google Web Fonts“ zur Darstellung von Schriften
Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden.
„youtube-nocookie.com“ der youtube-nocookie LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „youtube-nocookie“) zur Anzeige von Videos.
„Trust You“ der TrustYou GmbH (Agnes-Pockels-Bogen 1, 80992 München) zur Bewertung unserer Gastgeber. Die Datenverarbeitung selbst findet allein auf Servern und in der Verantwortung von Trust You statt.
„Toursprung“ der Toursprung GmbH (Fritz-Arnold-Str. 16, 78467 Konstanz) zur Anzeige von Tracking- und Wanderkarten.
11. Datenverarbeitungen auf unserer Facebook-Fanpage
Bei dem Besuch unserer Facebook-Seite, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.
a. Verarbeitung von Seiten Insights
Facebook stellt uns für unsere Facebook-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir werden die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen in keinem Fall über den Bezug zu „Gefällt mir“-Angaben für unsere Seite einem bestimmten Facebook-Profil zuordnen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
b. Verarbeitung von Daten, die uns über unsere Seite mitgeteilt werden
Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Facebook-Seite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der Facebook-Name, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen, etwa im Rahmen einer Umfrage oder eines Gewinnspiels. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgt als allein Verantwortlicher.
Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
Wenn Sie uns die Informationen wegen der Teilnahme an einem Gewinnspiel mitgeteilt haben, verarbeiten wir diese nur, um Ihnen gegebenenfalls einen Gewinn zusenden zu können. Nach Zustellung des Gewinns oder wenn Sie nicht gewonnen haben, werden wir die Daten löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.
12. Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
13. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
- Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
14. Widerspruchsrecht
Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.
Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts können Sie uns unter der E-Mail-Adresse datenschutz(at)alpsee-gruenten.de oder einer anderen der oben abgegebenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
15. Datenschutzbeauftragter
Sie können sich unter den folgenden Kontaktdaten auch an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn RA Oberbeck wenden:
RA David Oberbeck
c/o Datenschutzkanzlei
Hallerstraße 76, 20146 Hamburg
datenschutzbeauftragter(at)alpsee-gruenten.de
16. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Sie können Ihre Beschwerde an die folgende Aufsichtsbehörde richten:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 22 12 19, 80502 München
https://www.datenschutz-bayern.de/
Stand: 03/ 2021

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb