Von Hinterberg auf den Falkenstein und über die alte Salzstraße zur Ruine Vorderburg
Auf diesem schönen Rundwanderweg besteigen Sie den Gipfel des Rottachberges, wandeln auf alten Handelspfaden und kommen an den Überresten der einstigen Burg Rettenberg vorbei.
Sie beginnen Ihre Wanderung in die Vergangenheit erst einmal ganz profan am Wanderparkplatz von Hinterberg, ein kleiner Weiler ca. 10 Fahrtminuten oberhalb von Rettenberg. Sehen Sie das Bauernhaus direkt am Parkplatz? Genau hier finden Sie den Wegweiser Richtung "Falkenstein". Sie folgen nun der Beschilderung "Falkenstein" und gelangen nach ca. 30 bis 40 Minuten auf die Spitze des Rottachberges. Auf dem 1.116 m hohen Falkenstein erwartet Sie ein wunderbarer Blick auf die Nagelfluhkette, das Bergstättgebiet bis hinein in das Voralpenland. Eindrucksvoll ist auch der Tiefblick hinunter nach Humbach, Gindels und auf das Illertal. Genießen Sie ausgiebig diesen schönen Blick und reisen Sie einfach mal gedanklich in eine ganz andere Zeit. Denn Ihr Weg führt Sie nun weiter zur ehemaligen Burg Rettenberg, welche Sie über eine sehr alte Handelsroute erreichen – die „Alte Salzstraße“. Dazu gehen Sie zunächst vom Falkenstein zurück zur letzten Abzweigung, folgen dann erst der Beschilderung Richtung „Rottach“ und dann Richtung "Rottachmühle/Vorderburg". So gelangen Sie schließlich auf die "Alte Salzstraße". Wenn man die Augen schließt, kann man sich ganz gut vorstellen, wie sich hier einst die Fuhrwerke voll mit Salz und Handelswaren aus der ganzen Welt entlanggezogen haben. Wer auf jeden Taler angewiesen war, der verbrachte die Nacht nicht in einem Gasthaus im Tal, sondern schlug sein Lager direkt an der Salzstraße auf. Angelehnt an einen der Findlinge, die sich hier so bizarr in den Alpwiesen entlang der Salzstraße verteilen, wärmten sich die Reisenden an ihren Feuerstellen auf. Sie riechen gerade noch die knusprige Fasanenkeule, die sich der graubärtige Gewürzhändler hier über dem offenen Feuer gebraten hat und schon werden Sie durch den grollenden Zorn des eigenen Magens in das JETZT zurückgeholt. Welch Glück- Ihr nächstes Ziel ist die Alpe Müller´s Berg, die perfekte Einkehr für hungrige Wandersleute. Halten Sie sich dazu an die Beschilderung Richtung „Vorderburg“. So gelangen Sie direkt zur Alpe. Von dort sind es noch ca. 10 bis 15 Minuten zu unserem letzten Ziel: Die Ruine Vorderburg. Sie liegt strategisch perfekt auf einer Anhöhe von 1.028 m mit Blick in (fast) alle Himmelsrichtungen. Wegen Einsturzgefahr ist der Zutritt zu den Mauerresten der Ruine gesperrt worden. Das mindert das Gefühl Ihrer Zeitreise aber keineswegs. Setzen Sie sich unter das breite Blätterdach der Friedenslinde, die sich links von der Ruine befindet. Von hier aus sehen Sie die Südwestseite der ehemaligen Burg. Stellen Sie sich vor, wie einst die Bauern mit schwerbaldenen Ochsenkarren über die steile Burgauffahrt heraufächzten und über das große Tor in den geschützen Burghof gelangten. Vom Burginneren hört man jetzt das Gelächter der Köchin, die nur Stunden später beim "Küchleausbacken" die Burg in Brand setzen wird. Wenn Sie das Burgleben ausreichend und in vollen Zügen genossen haben, dann gehen Sie auf dem ausgeschilderten Wald- & Wiesenweg in Richtung „Falkenstein“ zurück nach Hinterberg.
Eigenschaften
Wandern | Einsteiger | 3 Std. 30 Min. | 11,2 km | 390 hm |

Bergziegen Tipp
Schöne Schattenwanderung, ideal an heißen Sommertagen...
Ein Großteil dieser tollen Halbtagestour geht durch angenehm kühle Waldabschnitte. Speziell an heißen Tagen eine wohlige Abkühlung für Leib und Seele.
Karte
Die abgebildeten Touren dienen lediglich der Orientierung.
Höhenprofil:

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb