Sonnenuntergangstour zum Burgberger Hörnle
Eine anspruchsvolle Tour für erfahrene und geübte Wanderer. Absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist Voraussetzung!
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, den Sonnenuntergang vom Gipfel eines Berges zu beobachten. Dafür bietet sich das Burgberger Hörnle, der kleine Bruder vom Grünten, super an. Natürlich sollten Sie sich vorab über die Sonnenuntergangszeiten erkundigen, um perfekt planen zu können. Starten Sie Ihre Wanderung vom Parkplatz an der Alpe Weiher und folgen Sie der Ausschilderung zum Grünten. Auf einem gemütlichen Forstweg geht es komfortabel in Kehren bergauf. Nach der Überquerung des Wustbachs dürfen Sie den Abzweig zum Grünten nicht verpassen. Jetzt wird der Weg schon steiniger. Durch den kühlen, schattigen Bergwald wandern Sie nahe des Wustbaches zwischen Burgberger Hörnle und Stuhlwand auf einen in Serpentinen ansteigenden Wanderweg. Am Gatter oben angekommen folgen Sie der Ausschilderung links zum Burgberger Hörnle. Noch ein kurzes Stück durch den Hochwald und schon wird es langsam alpin. Auf dem kleinen Klettersteig kraxeln Sie Ihrem Ziel entgegen. Das Gipfelkreuz, an dem Sie jetzt Ihre wohlverdiente Pause verbringen können, wurde von den Mitgliedern des Gebirgstrachten- und Heimatvereins Burgberg in mühevoller Arbeit aufgestellt. Wenn Sie nun Ihre Wanderzeit gut kalkuliert haben, dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis Sie die Sonne an der Nagelfluhkette untergehen sehen können. Ein spektakulärer Blick bietet sich Ihnen in alle Richtungen. Das ist das besondere hier heroben!
Wenn Sie sich dann sattgesehen haben, sollten Sie sich langsam auf den Weg machen. Die Dunkelheit bricht schon ein, deshalb unbedingt Stirnlampe an! Jetzt wandern Sie auf dem gleichen Weg zurück, wie Sie gekommen sind, folgen dann aber ab dem Gatter oberhalb des Waldes der Ausschilderung Grüntenhaus. Nach ein paar Metern sehen Sie schon Carl Hirnbeins "Hotel am Grünten" erbaut im Jahr 1854. Hier lohnt die Einkehr und Übernachtung. Hüttenschlafsack nicht vergessen! Großer Vorteil: so können Sie auch gleich den Sonnernaufgang am Grünten genießen. Dafür ist der Anstieg vom Grüntenhaus über den Grat zur Senderanlage und dann über den schmalen Wanderweg rüber zum Denkmal erforderlich. Wieder genießen Sie eine sensationelle Aussicht. Den Abstieg sollten Sie über die Obere Schwand Alpe wählen und dort unbedingt eine gemütliche Einkehr einplanen, bevor Sie zunächst über den steilen Wanderweg, dann auf der Teerstraße zum Parkplatz zurückwandern.
Eigenschaften
Wandern | Könner | 4 Std. 30 Min. | 9,2 km | 780 hm |

Mitarbeiter der Tourist Information
Für díe Übernachtung im Grüntenhaus empfehlen wir, sich vorab um die Reservierung zu kümmern. Unter Tel. 08321/3372 können Sie sich erkundigen, ob noch Schlafplätze frei sind.
Karte
Die abgebildeten Touren dienen lediglich der Orientierung.
Höhenprofil:

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb