Rettenberger Bierwanderung
Wo gibt es das schon? Gleich 3 Biermanufakturen sind hier unterm Grünten daheim und jede von ihnen ist etwas ganz, ganz Besonderes. Wir haben uns für echte Bier- und Naturfans eine ganz besondere Rundwanderung mit Hütteneinkehr, Gipfelglück und Biergeschichte ausgedacht. Für die Tour sind Bergschuhe erforderlich!
Unsere Bierwanderung beginnt am Parkplatz des Rettenberger Freibades direkt unterhalb der Tourist-Info. Vorbei an einem Spielplatz führt ein schmaler asphaltierter Weg zum Friedhof hinauf. Am nördlichen Teil des Friedhofes geht zunächst ein Wiesenpfad und dann ein schmaler Pfad durch ein Fichtenwäldchen hinunter in den „Hasengarten“. Hier trifft man auf den Erlebnispfad „Abenteuer Galetschbach". Halten Sie sich nun an die Beschilderung Richtung „Grünten". Damit Sie sich das erste Bierchen „redlich" verdienen und Sie den Moment so richtig, richtig genießen können, wenn das frische Bier durch die ausgetrocknete Kehle gleitet, müssen Sie – ganz nüchtern - erst einmal 1 Stunde wandern und zwar bergauf. Wenn Sie dann die Alpe Kammeregg mit der gemütlichen Sonnenterrasse inmitten von saftigen Allgäuer Bergwiesen erblicken, haben Sie die erste Einkehr-Oase schon fast erreicht.
Berg-Einkehr Alpe Kammeregg
Frisch gestärkt wandern Sie nun von der Alpe Kammeregg in knapp 2 Stunden zum Jägerdenkmal. Gleich von der Alpe führt Sie ein schöner Pfad entlang blühender Alpwiesen und schattenspendenden Waldrändern zu diesem einzigartigen Kraftort. Durchhalten, auf den letzten Höhenmetern geht es über einen schmalen Pfad serpentinenartig und auf gerölligem Untergrund knackig bergauf. Sie befinden sich hier im hochalpinen Bereich, deswegen sind feste Bergschuhe ein absolutes Muss!
Jetzt haben Sie es geschafft - Sie sind am Jägerdenkmal, dem höchsten Punkt auf unserer Wanderung! Hier befinden Sie sich an einem ganz besonderen Ort – einem Kraftort. Der 360 Grad Panoramablick ist von diesem schönen Plätzchen einfach nur überwältigend! Zur Krönung genehmigen sich hier die Einheimischen gerne eine selbst mitgebrachte „Gipfelhalbe“. Falls sich in Ihrem Rucksack ein Bierchen befindet, empfehlen wir die alkoholfreie Variante – schließlich sind wir erst in der „Halbzeitpause“ unserer Bierwanderung.
Nach diesem genussvollen Gipfelerlebnis geht es dann zu unserer zweiten Einkehrstation – der Grüntenhütte. Dazu gehen Sie zunächst den gleichen Weg zurück und folgen dann der Beschilderung „Grüntenhütte". Nach gut einer halben Stunde bergab erreichen Sie die Grüntenhütte, die mit ihren Liegestühlen auf der Aussichtsterrasse zu einer entspannenden Einkehr einlädt.
Berg-Einkehr Grüntenhütte
Nach diesem Einkehrschwung auf 1.477 Metern über dem Meer ist Leib & Seele wie neu geboren. Gut so: Wadeln und Oberschenkel brauchen ab jetzt noch eine Menge Körner – es geht „bergab". Von der Grüntenhütte führt Sie der asphaltierte Alpweg zurück zur Alpe Kammeregg und von dort aus weiter Richtung Tal nach Kranzegg. Aufgepasst: Auf dem Weg nach Kranzegg, dem Kammeregger Weg, kommt man an Deutschlands höchstgelegensten Brauerei vorbei: BernardiBräu.
BernardiBräu „Die Höchste". Auf über 1.000 m braut Berni Göhl seine Biere in einer ehemaligen Liftstation.
Und – fleißig eingekauft? Nicht vergessen – es muss alles getragen werden. Bis ins Tal sind es noch gut 25 Minuten und die Bierreise ist noch nicht zu Ende!
Im Tal angekommen geht es dann weiter nach Kranzegg. Dazu muss man ein kurzes Stück an der Hauptstraße Richtung Norden laufen. Wer die Himmelsrichtung nicht kennt: An der Hauptstraße angekommen geht es rechts nach Kranzegg, welches schon in Sichtweite liegt. Im Dorf angekommen begrüßt uns die Jagdhütte mit ihrem wunderschönen Biergarten.
Tal-Einkehr Jagdhütte
Nach einer schönen Rast im lauschigen Biergarten geht die Wanderung weiter ins Brauereidorf Rettenberg. In 25 Minuten erreicht man das idyllische Örtchen direkt über dem Gehweg an der Hauptstraße. Schon am Eingang des Dorfes steht die Braustatt der ältesten Familienbrauerei Deutschlands: die Privatbrauerei Zötler.
Privatbrauerei Zötler „Die Älteste". Die Privat-Brauerei Zötler wurde vor über 550 Jahren gegründet und ist damit das älteste existierende Familien-Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
Am südlichen Ortseingang thront die Engelbrauerei hoch über dem Illertal und braut dort "Ein Bier, so himmlisch wie sein Name“.
Privatbrauerei „Engelbräu“ „Die Himmlische". Hier werden Biere gebraut, die manchmal sogar Flügel verleihen...
Schon wieder Hunger? Dann nichts wie „hereinspaziert“ in eine der beiden Brauereigasthöfe Adler Post oder Engel. Die traditionsreichen Wirtschaften direkt im Ortskern von Rettenberg offerieren verführerische Biergerichte wie z.B. Brauergulasch oder Ochsenbacken in Zwickelbier. Und für die „Süßen“ unter den Biertrinkern lohnt sich am Ende unserer Bierreise noch ein Abstecher in die "Rettenberger Kaffeestube". Direkt am Freibadparkplatz (hier steht ihr Auto) ist das gemütliche Dorfcafé. Der verführerische Duft von frisch gebackenem Kuchen führt Sie direkt in die gute Stube…
Eigenschaften
Wandern | Fortgeschrittener | 5 Std. 30 Min. | 12,7 km | 890 hm |

Bergziegen-Tipp
Bier trifft Käse
Direkt gegenüber der Jagdhütte gibt es einen einzigartigen Dorfladen: Die Kranzegger Käsbuind. Hier gibt es Käse- & Wurstspezialitäten aus der ganzen Region!
Karte
Die abgebildeten Touren dienen lediglich der Orientierung.
Höhenprofil:

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb