Gschwenderhorn - Bühl - Immenstadt
Diese mittelschwere Bergwanderung bietet tolle Einblicke in Natur und Landschaft des Naturpark Nagelfluhkette.
Der Rundweg startet am Fuße der Hausberge Immenstadts (Mittag und Immenstädter Horn) hinauf durch das wildromantische Steigbachtal bis zur Hölzernen Kapelle. Für diesen Streckenabschnitt können Sie auch den Tobelweg wählen, der Sie direkt am Wasser entlang führt. Weiter geht es auf dem gut ausgebauten Alp- und Forstweg bergauf in Richtung Kemptener Naturfreundehaus. Genießen Sie den schönen Ausblick auf den Steineberg und die Nagelfluhkette zu Ihrer Linken. Auf dem Kemptener Naturfreundehaus (1.440 m) haben Sie eine Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit und bei guter Witterung einen Blick bis zum Bodensee. Weiter geht es in Richtung Alpsee Bergwelt bzw. Alpe Starkatsgund. Doch vorher müssen Sie unbedingt noch die fünf Minuten extra Fußweg auf sich nehmen und auf den Gipfel des Gschwender Horn laufen. Folgen Sie dem Weg weiter bergab bis zur Pionierhütte (nur Unterstand) und biegen dann nach rechts in Richtung Gschwend ab. Über Rieder geht es hinunter nach Bühl am Alpsee. Zum Ausgangspunkt gelangen Sie dann entweder über den Badeweg oder Sie wählen die anspruchsvollere Variante, den Hornweg, der direkt unter der Nordwand des Immenstädter Horns verläuft. Dafür biegen Sie von der Straße Rieder-Steige rechts in die Straße Unterm Horn und folgen dem Pfad Richtung Immenstadt.
Eigenschaften
Wandern | Fortgeschrittener | 6 Std. | 16,5 km | 810 hm |

Achtung im Frühling und Herbst
Rund um das Gschwender Horn sind Wald-Wild-Schongebiete. Bleiben Sie daher bitte auf dem Weg.
Karte
Die abgebildeten Touren dienen lediglich der Orientierung.
Höhenprofil:

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb