Die kürzeste Wanderung auf den Grünten
Über die Alpe Kammeregg gelangen Sie über einen schönen Alpwiesenweg in ca. 2,5 Stunden an einen der wohl schönsten Aussichtsplätze im Allgäu: Genau - zum Jägerdenkmal, die kleine "tibetische Gebetsstätte" auf dem Grünten, unserem Wächter des Allgäus.
Los geht es am Parkplatz unterhalb der Alpe Kammeregg. In etwa 10 Minuten erreichen Sie die Alpe, in der Sie – rein theoretisch – schon ein leckeres Alpfrühstück (bitte vorbestellen) einnehmen könnten. An der Alphütte rechts vorbei führt Sie ein hübscher Wiesenweg weiter Richtung „Grünten“. Nach einer Weile kommen Sie an eine Weggabelung: Rechts geht’s zum Gipfel und links zur Grüntenhütte. Gönnen Sie sich erst einmal eine Verschnaufpause auf unserer Panorama-Logenbank, die etwas oberhalb der Gabelung thront und ihrem Namen alle Ehre macht. Von hier aus haben Sie einen genussvollen Ausblick auf die hohen und weiten Ebenen des Allgäus. Nach dieser schönen Ausblicks-Pause beginnt dann auch schon die Gipfeletappe: Über Serpentinen führt Sie der Weg auf teils gerölligem Untergrund hinauf zum Jägerdenkmal. Ehrwürdig wacht das fast 100 Jahre alte Denkmal auf dem Gipfel des Grüntens über die Allgäuer Bergwelt. Im Süden und Osten erheben sich ehrfurchtsvoll die Allgäuer Hochalpen, im Westen zeigen sich die Berge und „Hörner“ des Naturparks Nagelfluhkette und im Norden blickt man ganz tief hinein in das sanft-hügelige Alpenvorland. An klaren Tagen sieht man sogar den Säntis in der Schweiz und Deutschlands höchsten Berg – die Zugspitze. Für diesen Panoramablick sollten Sie sich Zeit und Muße nehmen, denn er gehört zu den schönsten und imposantesten Blickpunkten des gesamten Allgäus.
Vom Jägerdenkmal führt Sie die Rundwanderung erst wieder über die Serpentinen zurück zur letzten Weggabelung, dann geht es aber weiter Richtung Grüntenhütte. Diese liegt in sonniger Lage auf einer Höhe von 1.477 m mit einer tollen Sonnenterrasse und einem wundervollen Blick auf den Giggelstein. Nach der Grüntenhütte geht es über die Höfle Alpe bergab, bis Sie die Wegegabelung oberhalb des Berggasthofs Kranzegg erreichen. Hier folgen Sie der Beschilderung „Alpe Kammeregg“ und kommen über einen wildromantischen Weg über Wiesen und Wälder zurück zur Alpe und zu Ihrem Ausgangspunkt.
Auf Ihrem Rückweg ins Tal empfehlen wir noch einen Einkauf- bzw. Einkehrschwung in die BierAlp von BernardiBräu (an der Talstation der ehemaligen Kammereggskiliften), in die "Käsbuind" in Kranzegg (Käse!) oder in den wundervollen Biergarten der Jagdhütte, ebenfalls in Kranzegg.
Lust auf noch mehr aussichtsreiche Wanderwege im Allgäu?
Eigenschaften
Wandern | Fortgeschrittener | 4 Std. | 7,9 km | 670 hm |

Bergziegen-Tipp
Alpenrosenblüte - ein Christo-Kunstwerk "in pink"
Von Juni bis August kann man auf dem Grünten eine ganz besondere Naturkulisse bestaunen: Rund um das Jägerdenkmal erblüht zu dieser Jahreszeit ein Meer aus Alpenrosen...
Karte
Die abgebildeten Touren dienen lediglich der Orientierung.
Höhenprofil:

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb