|
Binswangen-Runde
|
2700 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Gemütliche Winterwanderung ohne große Steigungen.
Beim Startplatz gibt es ein paar Parkplätze. Die Rundtour startet in südliche Richtung und unterquert die Bundesstraße 308 in einem Fußgängertunnel. Auf der anderen Straßenseite geht es leicht bergan Richtung Imberg. An der ersten scharfen Linkskurve geht es rechts ab in die Imberger Straße bis nach Binswangen. Am Ende der Imberger Straße folgen Sie rechts der Sonnenkopfstraße und überqueren an der Ampelanlage erneut die B 308. Nach passieren der Straße geht es kurz in Theodor-Heuss-Straße. Bevor Sie allerdings die Ostrach queren, biegen Sie rechts in den Dammweg ein, der Sie wieder zum Ausgangspunkt des Spaziergangs bringt. |
|
Sonthofer See Runde
|
3300 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Herrliche Rundwanderung ohne Steigungen um den schön gelegenen Sonthofer See.
Über Illersteg, danach rechts auf dem Illerdamm flussabwärts. Auf Höhe Oberzollbrücke links immer direkt am See bleiben. Rückweg ab Illersiedlung auf gleicher Strecke.
Parkplatz: Parkplatz im G'hau gegenüber dem Gymnasium
Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel: Bahnhof Sonthofen/Busbahnhof |
|
Altstädter Illerauen
|
3700 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Wunderschöner, ebener Winterweg mit herrlichem Blick auf die Allgäuer Alpen.
Etwa 100 Meter nach Bahnüberquerung biegen Sie rechts in den Wiesenweg ein und folgen diesem in nördliche Richtung bis zur nächsten Abzweigung. Dort halten Sie sich links in Richtung Illerdamm. Dort angekommen folgen Sie dem Dammweg in südliche Richtung bis zum Tiefenbacher Steg. Dort biegen Sie links ab an der ehem. Mühle vorbei zurück nach Altstädten.
Parkplatz: Tennisplatz Altstädten
Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel: Bahnhof Altstädten, Bushaltestelle Am Anger |
|
Unterried - Tiefenbach-Runde
|
4000 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Vom Wanderparkplatz in Walten geht der Weg zunächst bergab Richtung dem Ortsteil Staig. Vor Ortsbeginn biegen Sie links in den Vogelherdweg ein, der herrliche Ausblicke bietet und bis nach Tiefenbach führt. In Tiefenbach an der Kapelle links bergan, am Feuerwehrhaus vorbei zur Bergstraße Richtung Breiten. An einer exponierten Stelle mit Aussichtsbänken stoßen Sie auf den Alpweg zum Bildstöckle. Dort gehen Sie aber links bergab über Unterried zurück nach Walten.
Parkplatz: Parkplatz Walten
Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel: Stadtbus Linie 2 (AllgäuSternHotel) |
|
Burgberg - Winkel - Ostrachdamm
|
5400 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Ebene Spazierstrecke zum Teil auf wenig befahrenen Nebenstraßen.
Ostrachbrücke - Burgberg - Am Ortseingang rechts nach Winkel - Sonthofen (Salzweg) - nach der Ostrachbrücke rechts über den Ostrachdamm zuück zum Ausgangspunkt
Parkplatz: Bei der Ostrachbrücke in der Hans-Böckler-Straße
Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel: Stadtbus Linie 2 (Grüntenstraße Nord) oder oder Linie Burgberg (Starzlachweg) |
|
Sonnenklause
|
5600 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Schöne Winterwanderung mit Einkehrmöglichkeit und herrlicher Aussicht. Zum Teil nur gebahnte Wege, daher gutes Schuhwerk empfehlenswert.
Hinang - Hochweiler - Sonnenklause - Hinang
Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel: Hinang |
|
Sonthofen - Altstädten - Beilenberg
|
5700 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Klassische Winterroute mit herrlichen Ausblicken in die Allgäuer Alpen.
Sie wandern Richtung Wonnemar. Dort biegen Sie nach dem Gebäude rechts in den Wiesenweg, der Sie nach Altstädten führt. Am Bahnhof in Altstädten gehen Sie die Untere Ebnat bis zum Haus des Gastes. Dort links am Gebäude vorbei auf der Ortsverbindungsstraße bergan nach Beilenberg. Dort halten Sie sich am Ortseingang links, von wo aus Sie über den Bommerstallweg zurück nach Sonthofen und auf dem Stadionweg zum Ausgangspunkt gelangen.
Parkplatz: Parkplatz Baumit Arena (gebührenpflichtig)
Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel: Wonnemar/Stadionweg |
|
Illerauen
|
6000 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Vom Startplatz halten Sie sich auf dem Stadionweg Richtung Wonnemar. Nach dem Freizeitbad biegen Sie rechts auf den Wiesenweg "Auf der Gerbe". Diesem folgen Sie immer geradeaus bis nach Altstädten, wo der Weg endet. Dort gehen Sie kurz links und dann gleich wieder vor den Gleisen rechts. Am nächsten Gleisübergang biegen Sie rechts ab Richtung Fußballplatz. Von dort aus geht es auf den Illerdamm, den Sie bis zum Startpunkt flußabwärts folgen.
Parkplatz: Baumit-Arena |
|
Rund um Sonthofen
|
7000 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Über die Hindelanger Straße erreichen Sie in Binswangen die Strausbergstraße. An deren Ende geht es links in die Sonnenkopfstraße. Anschlißend überqueren Sie geradeaus die B 308 in die Theodor-Heuss-Straße. Nach der Ostrach führt Sie die Montfortstraße der Ostrach flußaufwärts zum Ostrachsteg, von wo aus ein steiler Fahrweg hinauf nach Tiefenbach führt. Am Ortseingang folgen Sie links dem Vogelherdweg zum Ortsteil Staig. Dort geht es wieder bergab nach Berghofen. Über den Fluhensteinweg gelangen Sie zum Salzweg. Dort gehen Sie links über die Ostrachbrücke und gleich anschließend wieder links auf den Ostrachdamm, die Ostrach wieder flußaufwärts bis zur Theodor-Heuss-Straße. Von dort aus geht es wieder den selben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Parkplatz: Parkplatz Eissporthalle
Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel: Oberallgäuer Platz |
|
Rund um Sonthofen
|
14000 m |
Sonthofen |
Beschreibung: Diese herrliche Winterrunde führt Sie zunächst auf den Illerdamm flußabwärts immer rechts der Iller. Bei Einmündung der Ostrach folgen Sie dieser immer auf der stadtnahen Flussseite bis zum BHS-Werk. Dort halten Sie sich kurz stadteinwärts, bevor es direkt beim Restaurant Athen links zuerst in die Ostrachstraßen und kurz danach wieder auf den Ostrachdamm geht. Diesem folgen Sie bis zur Theodor-Heuss-Straße in Binswangen. Dort geht es rechts bis zur Bundesstraße 308, die Sie an der Ampelanlage überqueren. Kurz danach biegen Sie rechts in die Strausbergstraße, durchlaufen diese bis an deren Ende, um dann links bergan nach Margarethen zu wandern. In Margarethen angekommen geht es rechts weiter in den Ortsteil Hofen. Diesen durchqueren Sie geradeaus und gelangen balds darauf nach Beilenberg. Am Ortsausgang in Beilenberg biegen Sie rechts ab in den Bommerstallweg, der Sie wieder zurück nach Sonthofen und über den Stadionweg wieder zum Ausgangspunkt führt.
Parkplatz: Parkplatz Baumit Arena
Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel: Wonnemar/Stadionweg |
|
Aussichtstour am Großen Alpsee
|
4 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Parkplatz Gästeinformation in See,
Strecke: Rieder Steige-Rieder-Gschwend
und zurück |
|
Am Hochholdergipfel
|
2000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Parkplatz Knottenried oder Ortsteil Göhlenbühl,
Strecke: Forstweg zum Hochholder und nach Knottenried, schließt an Winterwanderweg Akams-Knottenried an |
|
Tour am Kleinen Alpsee
|
2000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Viehmarktplatz (Parkplatz P 3), Badeweg nach Bühl-Freibad am Kl. Alpsee-Unterführung Missener Straße-Viehmarktplatz |
|
Um den Auwaldsee
|
2000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Auwald-Schul-und Sportzentrum,
Strecke: Auwaldsee-Rauhenzeller Baggerseen-Rauhenzell-Illerbrücke-Illerdamm
|
|
Einkehrtour durchs Steigbachtal
|
2000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Friedhof,
Dauer: ca. 2 1/2 Std. bis Naturfreundehaus, Gesamt ca. 4 Std., anspruchsvolle Wanderung, etwas Kondition erforderlich!
Strecke: Friedhof-Oberer Steigweg-Hölzerne Kapelle-Kemptener Naturfreundehaus (1420 m, Einkehrmöglichkeit)-zurück über Alpe Seifenmoos (von dort ca. 10 min. bis Alpe Mittelberg, Einkehrmöglichkeit)-zurück zum Friedhof
|
|
An der Iller nach Untermaiselstein
|
3000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Auwald-Schul- und Sportzentrum,
Strecke: Schulzentrum-Im Stillen-Illerdamm-Unt. Zollbrücke-Str. ü. Kieswerk Brutscher-Illersteg b. Rauhenzell-Auwald-Schulzentrum
|
|
Panoramatour im Bergstättgebiet
|
3500 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Ortsmitte oder Feuerwehrhaus,
Strecke: Feuerwehrhaus-Luitharz-Knottenried
|
|
Zur Ruine Rothenfels
|
3500 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Gästeinformation,
Strecke: Bühl-Seepromenade-Weihergut-Ruine Rothenfels
|
|
Sonnentour am Großen Alpsee
|
4000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Parkplatz Gästeinformation in See, bis Ratholz,
Strecke: Alpseepromenade-Trieblingser Weg-Ratholz Jägerhaus, von hier Anschlußmöglichkeit bis Oberstaufen (Rückfahrt mit Bus möglich)
|
|
Rundweg am Werdensteiner Moos
|
4000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Dorfplatz oder Thanners, Parkplatz "Beim Haxenwirt",
Strecke: Eckarts-Rundweg Werdensteiner Moos-Ringgen-Thanners (von dort Anschlußmöglichkeit zum Illerweg nach Immenstadt) und nach Martinszell
|
|
Sonnentour auf den Bärenkopf
|
4500 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Friedhof oder Mittagbahn-Talstation,
Abfahrt mit Rodel oder Lift möglich
Strecke: Steigweg zur Hölzernen Kapelle-Mittag-Mittelstation-Mittag (1451 m), von dort bis zum Bärenköpfle (Unterhalt durch die Mittagbahn)
|
|
Am Illerdamm bis Thanners
|
4500 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Auwald-Schul- und Sportzentrum,
Strecke: Immenstadt-Stein ca. 3 km, bis Seifen ca. 5 km, bis Thanners 8 km,
Illerspitz-Im Stillen-Illerdamm über Stein-Flecken-B19-Bosch-Seifen bis Thanners, Anschlußmöglichkeit nach Oberdorf-Eckarts
|
|
Vom Schlettermoos zur Siedelalpe
|
4500 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Parkplatz Schlettermoos an der Staatsstr. nach Missen,
Strecke: zur Siedelalpe 45 min.-von dort z. Jugetalpe 15 min.-zurück zum Ausgangsort
|
|
Von Knottenried nach Diepolz
|
6000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Loipenparkplatz am nördl. Ortsausgang
Strecke: Loipenparkplatz-Anwesen Zinth-Parkplatz Talloipe-Diepolz -von dort Variante (nicht präpariert, nur mit Schneeschuhen) nach Freundpolz-Rückkehrmöglichkeit über Reute
|
|
Sterklis
|
1000 m |
Rettenberg |
Beschreibung: Verbindet Sterklis mit Kranzegg (u?ber Sterkliser Weg). |
|
Hasengarten
|
1100 m |
Rettenberg |
Beschreibung: Wunderschöner Winterwanderweg am Gebirgsbach entlang zwischen Altach und der Bräuhaussiedlung. |
|
Emmereiser Moosrunde
|
5500 m |
Rettenberg |
Beschreibung: Der sonnige Winterwanderweg führt von Vorderburg in Richtung Acker, Reichen, Emmereis. |
|
Kranzegg / Birkenallee
|
6000 m |
Rettenberg |
Beschreibung: Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße (ST 2007) von Kranzegg, u?ber
Rettenberg bis zum Parkplatz Rauhenzell. |
|
Illerweg
|
7000 m |
Rettenberg |
Beschreibung: Sonniger Rundweg rund um das Sennereidorf Untermaiselstein. |
|
Vom Mittaggipfel zum Bärenköpfle
|
2300 m |
Blaichach / Gunzesried |
Beschreibung: Von der Bergstation der Mittagbahn (Auffahrt ab Immenstadt) zum Bärenköpfle und zurück. |
|
Kühberg-Halden
|
2700 m |
Blaichach / Gunzesried |
Beschreibung: Vom Ortsteil Kühberg zum Ortsteil Halden und wieder zurück. |
|
Winterwanderung nach Gunzesried-Säge
|
3500 m |
Blaichach / Gunzesried |
Beschreibung: Von Gunzesried über den Moosackerweg und weiter auf dem Fahrweg Richtung Wiesach bis links der Wanderweg "Schönes Buch" nach Gunzesried-Säge abzweigt. |
|
Entlang der Iller
|
6000 m |
Blaichach / Gunzesried |
Beschreibung: Von Blaichach entlang des Illerdamms illeraufwärts nach Bihlerdorf und über die Marienbrücke zum Winterwanderwegenetz der Hörnerdörfer.
Oder illerabwärts vorbei am Inselsee nach Immenstadt mit Anschluss an das dortige Wanderwegenetz. |
|
Ins Ostertal
|
6000 m |
Blaichach / Gunzesried |
Beschreibung: Vom Parkplatz Ostertal bis zur Grafenälple und wieder zurück. |
|
Stubenbachtal-Runde
|
8300 m |
Blaichach / Gunzesried |
Beschreibung: Auf dem Autalweg bis zur Alpe Vorsäß 1 und links weiter über den Stubenbachtalweg zur Alpe Mittelberg. Zwischendurch Abstecher zur bewirtschafteten Alpe Rappengschwend möglich. Von der Alpe Mittelberg Abstieg über Buhls Alpe zurück nach Gunzesried-Säge (Achtung: Kurzes Teilstück nicht präpariert jedoch begehbar). |
|
Moosrundweg
|
3900 m |
Burgberg |
Beschreibung: Dorfplatz-Blaichacher Str.-Agathazeller Moos-Häuser-Dorfplatz |
|
Rundweg Sonthofen-Starzlach
|
5110 m |
Burgberg |
Beschreibung: Dorfplatz-Heimenhofenstraße-Erzflöße-Starzlach-Friedhof-Dorfplatz |
|
Baggerseerundweg
|
5900 m |
Burgberg |
Beschreibung: Dorfplatz-Am Priel-Ortwang-Baggersee-Ortwang-Blaichacher Str.-Dorfplatz |
|
Von Reute nach Freudpolz
|
2500 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: jeweils Loipenparkplätze,
Strecke: nach Freundpolz u. zurück
|
|
Von Stein nach Knottenried
|
3000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Kalvarienbergstr. (Seniorenzentrum),
Strecke: Dachseck-Untereinharz-Steinmühle-zurück z. Ausgangspunkt |
|
Auf zur Bärenfalle
|
3500 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ratholz, Parkplatz Alpsee BERGWELT
Parkplatz Alpsee BERGWELT-Stadtwaldweg-Gasthof Bärenfalle (auch Rodelbahn) |
|
Von Zaumberg nach Knottenried
|
4000 m |
Immenstadt |
Beschreibung: Ausgangspunkt: Parkplatz Schützenheim,
oder Knottenried
Strecke: Rundweg über Luitharz-Knottenried-Akams-Luitharz-Zaumberg
|
|
Kalchenbach
|
1000 m |
Rettenberg |
Beschreibung: Verbindet Rettenberg mit Kalchenbach (über Kalchenbach Weg). |
|
Höhen-Panorama am Gru?nten
|
2000 m |
Rettenberg |
Beschreibung: Höhenpanormaweg - Winterreich am Grünten
* Start: Mittelstation der Grüntenlifte.
* Wundervolles Alpenpanorama mit Blick auf das Illertal.
* Sonniger, gemütlicher Winterwanderweg ca. 2 km.
* Ca. 1 Stunde Genusswandern, vorbei an bewirtschafteten Hütten & Berggasthöfen. |
|
Rundwanderweg
|
2500 m |
Blaichach / Gunzesried |
Beschreibung: Wunderschöner Rundwanderweg um das Ofterschwanger Horn mit atemberaubendem 360° - Panorama.
Im Sommer teils Teer, teils Schotter - im Winter schneebedeckt aber komfortabel präpariert! |