Wadelbeißer-Tour - Einmal um den Grünten
Bei dieser Tour steht der Grünten im Mittelpunkt und Sie werden ihn von jeder Seite kennenlernen.
Ausgangspunkt ist das sonnige Rettenberg. Auf dem Radweg geht es aus dem Ort Richtung Kranzegg und dann links nach Kalchenbach und bergauf nach Sterklis. Die kleine Steigung hat die Muskeln in Fahrt gebracht. Auf dem Höhenrücken radeln Sie mit leichter Steigung weiter nach Engelpolz und Emmereis, mit der sehenswerten St. Nikolaus Kapelle. In Emmereis verlassen Sie die Hauptstraße und lassen sich von dem stillen Nebensträßchen direkt neben dem sagenumwobenen Emmereiser Moos nach Vorderburg bringen. In Vorderburg halten Sie sich rechts Richtung Acker. Auf dieser aussichtsreichen Straße wartet eine Radler-Relax-Liege mit einem grandiosen Blick auf Sie. Nach Acker wird es steil. Über Serpentinen arbeiten Sie sich den Berg hinauf, passieren die winzigen Weiler Batzers und Bitterlis und sollten in der vorletzten Kurve unbedingt eine „Blick-Pause“ machen. Rückblickend erstreckt sich glitzernd der Rottachsee. Es geht die letzten Meter hinauf nach Brosisellegg. Von hier genießen Sie in herrlicher Abgeschiedenheit die Aussicht auf den Grünten, die Ostallgäuer Berge und die Gipfel des Tannheimer Tals.
Die Zunge klebt am Gaumen und der Magen hängt in der Kniekehle? Da so kein vernünftiger Mensch radeln kann, kehren Sie in der Mooshütte , die links ca. 300 m abseits der Route von Ihnen liegt, ein. Das ist kein Umweg, denn wenn Sie diesen Weg weiterfahren landen Sie auch auf der Staatsstraße. Die Ruhe wird von einem kurzen Abschnitt auf der Staatsstraße unterbrochen, der Sie nach links ca. einen Kilometer folgen.
Dann tauchen Sie schon wieder rechts in die Ruhe des Großen Waldes ein. Ein Spiel aus Licht und Schatten erwartet Sie. An der Dreiangelhütte, die sehr leckere Brotzeiten haben, gesellt sich die Starzlach als Begleiter zu Ihnen und plätschert erst rechts dann links neben Ihnen her. Erst an den Erzgruben trennen sich Ihre Wege wieder.
Die Erzgruben-Erlebniswelt mit Museumsdorf, hat auch den Kiosk „Knappenhock“ zum Einkehren. Oder Sie fahren weiter zur Alpe Topfen, die mit selbstgemachtem Käse und frischer Buttermilch lockt. Und noch ein bisschen weiter lädt der Alpenblick zum Essen ein. Auswahl gibt es also genug.
Nach dem Alpenblick geht es steil bergab zurück ins Tal. In Burgberg radeln Sie, Blickrichtung Blaichach, nach Häuser. Kennen Sie schon das Tierparadies? Wenn Tiere Sie nicht begeistern, dann aber die Pfannkuchen im angeschlossenen Café. Mit einem schönen Blick aufs Moos folgen Sie der Nebenstraße bis zum Goimooskreisel. Leicht bergauf winkt auf dem Aussichtsbalkon des Rottachberges schon Rettenberg. Über den Radweg radeln Sie bis Altach, biegen hier rechts ein und fahren über den Weiler Bichel zurück ins Brauereidorf Rettenberg.
Eigenschaften
Radfahren | Fortgeschrittener | 3 Std. 15 Min. | 33,3 km | 550 hm |
Karte
Die abgebildeten Touren dienen lediglich der Orientierung.
Höhenprofil:

- Offizielle Website
- Schutz Ihrer Daten
- Bester Preis


- zum Warenkorb
- Liste weiter ansehen
- zum Warenkorb