Langweilig und verstaubt? Von wegen! Die
Museen zwischen
Alpsee und
Grünten sind für aktive Entdecker. Spielerisch erlernt oder selbst ausprobiert, geben
Führungen und spannende
Mitmachprogramme das
kulturelle Erbe im
Allgäu weiter. Gerade die
kleinen Museen sind oft interessant. Kleine private
Ausstellungen,
Sammlungen und
Galerien ermöglichen eine Blick in das bisher verborgene und gut behütete Wissen von Fachmännern und Fachfrauen aus der Region. Das privat geführte
Mini-Mobil-Museum in
Sonthofen beispielsweise, besitz eine riesige
Sammlung von über 18.000 H0-Modellen die historische Entwicklung des Automobils, der Seefahrt, der Luft- und Raumfahrt und der Eisenbahn.
Ein Besuch im
Museum ist wie eine
Zeitreise durch die faszinierende Welt der
Allgäuer Geschichte. In der
Erzgruben Erlebniswelt in
Burgberg kann man sich auf den Spuren der Bergknappen begeben, die noch vor 250 Jahren Eisenerz aus dem
Grünten geschlagen haben. Bei spannenden
Aktionstagen im Sommer können Kinder beim
Glückshufeisenschmieden den Weg vom Rohmaterial zum Produkt nachvollziehen.
Auch Erwachsene können in den
Museen im Allgäu durch die Vergangenheit reisen. Bei einer Lage von über 1.000 Meter Höhe und mit einem Blick auf die umliegenden
Allgäuer Alpen, können sie wahrlich in das
Leben der Allgäuer Bergbauern eintauchen. In den historischen Gemäuern des
Allgäuer Bergbauernmuseums und dem umliegenden Gelände, kann mehr über das Allgäuer Braunvieh gelernt, alte historische Hilfsmittel zur Allgäuer Alpwirtschaft begutachtet, original Allgäuer Bergkäse unter Anleitung selbst hergestellt und zu guter Letzt, in einer echte Allgäuer Alpe einkehrt werden.